9,779 Ergebnisse für: Orts
-
"Das Genealogische Orts-Verzeichnis" - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=%22Das+Genealogische+Orts-Verzeichnis%22&newwindow=1&noj=1&biw=1017&bih=909&site=webhp&ei=369gVMK
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Statistik - 13 Clara
http://www.statistik.bs.ch/haeufig-gefragt/wohnviertel/13-clara.html
Das nordostwärts an die Kleinbasler Altstadt anschliessende Claraquartier ist flächenmässig noch etwas kleiner als Erstgenanntes und damit der Winzling unter allen baselstädtischen Wohnvierteln.
-
Statistik - 03 Am Ring
http://www.statistik.bs.ch/haeufig-gefragt/wohnviertel/03-am-ring.html
Das Wohnviertel mit dem etwas sonderbar klingenden Namen «Am Ring» schmiegt sich wie ein Gürtel (dies übrigens sein früherer Name) um den westlichen Bereich der Altstadt, der ehemaligen äusseren Stadtmauer.
-
Statistik - 09 Gotthelf
http://www.statistik.bs.ch/haeufig-gefragt/wohnviertel/09-gotthelf.html
Das Quartier gehört flächenmässig zu den kleinen Wohnvierteln. An den Schützenmattpark angrenzend, zieht es sich nordwärts bis zur Ahorn- und zur Allschwilerstrasse. Im Westen stösst es an den Gemeindebann von Allschwil.
-
Statistik - 11 St. Johann
http://www.statistik.bs.ch/haeufig-gefragt/wohnviertel/11-st-johann.html
Das heutige Wohnviertel St. Johann ist der nördlichste Teil des alten gleichnamigen Stadtquartiers, wie es bis 1904 existierte. Dieses reichte damals bis an die Grossbasler Altstadt und umfasste somit auch die Vorstadt.
-
Statistik - 07 Bruderholz
http://www.statistik.bs.ch/haeufig-gefragt/wohnviertel/07-bruderholz.html
Basels südlichstes Wohnviertel profitiert von einer reizvollen Hang- und Hügellage. Es ist benannt nach dem knapp 100 m hohen Hügelzug, der sich vom Gundeldingerquartier mehrere Kilometer südwärts hinzieht.
-
Statistik - 08 Bachletten
http://www.statistik.bs.ch/haeufig-gefragt/wohnviertel/08-bachletten.html
Das Wohnviertel hat seinen Namen vermutlich von den zahlreichen Bächen und den Lehmvorkommen erhalten. Es erstreckt sich vom Birsigtal nordwestwärts bis an die Grenze zu den beiden Baselbieter Gemeinden Allschwil und Binningen.
-
Statistik - 15 Hirzbrunnen
http://www.statistik.bs.ch/haeufig-gefragt/wohnviertel/15-hirzbrunnen.html
Das Wohnviertel liegt im Osten der Stadt Basel. Nach einem der dortigen Landgüter erhielt das Quartier Anfang der 1930er-Jahre den Namen Hirzbrunnen.
-
Lineare Bewegung - Gleichungen | LEIFI Physik
http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/lineare-bewegung-gleichungen#Methode%20der%20kleinen%20Schritte
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemeinde Wandlitz, Orts-Bürgermeister - INFOTHEK
http://www.wandlitzer-seengebiet.de/gemwand1.htm
Wandlitz und Wandlitzer Seengebiet - beliebtes Erholungs-/Urlaubsziel im Norden von Berlin, Amtsverwaltung Wandlitz, Bürgermeister ...