5,411 Ergebnisse für: artenvielfalt
-
Killer mit Samtpfoten: Katzenhalter sollen Vogelschutz-Steuer zahlen - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/natur/tiere-und-pflanzen/artenschutz/killer-mit-samtpfoten-katzenhalter-sollen-vogelschutz-steuer-zahlen_aid_971447.html
Sie sind ständig auf der Lauer und lassen früher oder später ganze Vogelpopulationen verschwinden: Katzen. Das geht dem Ornithologen Peter Berthold zu weit. Er will mit einer Katzensteuer die Artenvielfalt der Vögel retten. Naturschützer sind dagegen.
-
Eingeschleppte Arten machen sich breit | Deutscher Jagdverband
http://www.jagdverband.de/content/eingeschleppte-arten-machen-sich-breit
Seit dem Jahr 2006 überwachen Jäger systematisch und wissenschaftlich fundiert die Ausbreitung von Waschbär, Marderhund und Mink. Jetzt liegen die Ergebnisse für 2013 vor, die im Rahmen des Wildtier-Informationssystem der Länder (WILD) veröffentlicht…
-
Gefährdung der Biodiversität | Umweltbundesamt
http://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-landwirtschaft/umweltbelastungen-der-landwirtschaft/gefaehrdung-der-biodiversitaet
Agrarlandschaften sind Lebensraum für viele wildlebendeTier- und Pflanzenarten. Felder, Wiesen, Weiden dienen als Nahrungsgrundlage und bieten Brut- und Rückzugsräume. Die zunehmende Intensivierung und Monotonisierung der Landwirtschaft schränkt dieses…
-
"Pestizidfreie Kommune": 181 Städte und Gemeinden gegen Glyphosat – BUND e.V.
https://www.bund.net/service/presse/pressemitteilungen/detail/news/pestizidfreie-kommune-181-staedte-und-gemeinden-gegen-glyphos
Berlin: Zum Tag des Artenschutzes am 03. März 2018 zieht der BUND eine erste positive Zwischenbilanz des Projekts "Pestizidfreie Kommune" zum Erhalt der Artenvielfalt. Seit der Veröffentlichung einer interaktiven Karte, auf der Kommunen…
-
HeidelbergCement in Deutschland | HeidelbergCement Deutschland
http://www.heidelbergcement.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Impressum der HeidelbergCement AG | HeidelbergCement Deutschland
http://www.heidelbergcement.de/de/impressum
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
-
Forschungsfahrt zu giftigen Algen — Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
https://uol.de/news-detail/forschungsfahrt-zu-giftigen-algen-2061
Gibt es eine nördliche Grenze für gefährliche Algen? Dieser Kernfrage geht derzeit eine Expedition unter Oldenburger Leitung auf dem Forschungsschiff Maria S. Merian „MSM65“ nach. Die Wissenschaftler wollen mehr über den Einfluss des globalen Klimawandels…