170 Ergebnisse für: beutegreifer
-
Übersicht der Publikationen und Veröffentlichungen der ANL
http://www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/meldungen/wordpress/amphibien_pestizide/
Übersicht der Publikationen und Veröffentlichungen der ANL
-
Prädator - Google-Suche
https://www.google.com/search?hl=de&tbo=p&tbm=bks&q=Pr%C3%A4dator&tbs=,cdr:1,cd_max:31.12.1985&num=100
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NABU Thüringen - Naturschutz aus Liebe zur Natur
http://www.thueringen.nabu.de
Der NABU Thüringen kümmert sich um den Erhalt der Natur - Machen Sie mit und werden Sie aktiv in einem sympathischen Naturschutzverband.
-
Wald: Die geheime Macht der Hornmilbe | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2017/04/hornmilbe-wald-tiere-erforschung
Über die wahren Herrscher des Waldes wissen wir wenig – wir trampeln aber auf ihnen herum.
-
Tierschutz: Jäger hinter Gittern - DER SPIEGEL 49/1996
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9134280.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NABU Thüringen - Naturschutz aus Liebe zur Natur
http://thueringen.nabu.de/
Der NABU Thüringen kümmert sich um den Erhalt der Natur - Machen Sie mit und werden Sie aktiv in einem sympathischen Naturschutzverband.
-
Nachweise: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
https://um.baden-wuerttemberg.de/de/umwelt-natur/naturschutz/biologische-vielfalt-erhalten-und-foerdern/artenschutz/wolf/nachwei
In der Tabelle sind die sogenannten C1-Nachweise in Baden-Württemberg aufgeführt. Nur diese bestätigen die Anwesenheit eines Wolfes zweifelsfrei.
-
Naturschutz-Akademie Hessen
http://www.na-hessen.de/
Die zentrale hessische Einrichtung für den Natur- und Umweltschutz
-
Landesrecht - Dienstleistungsportal M-V
http://www.landesrecht-mv.de/jportal/portal/page/bsmvprod.psml?showdoccase=1&st=lr&doc.id=jlr-NLPJagdVMV2011rahmen&doc.part=X&doc.origin=bs
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mythos blutrünstige Bestien: Wie Raubtiere zu Menschenfressern werden - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/natur/tiere-und-pflanzen/tid-32655/mythos-blutruenstige-bestien-wie-raubtiere-zu-menschenfressern-werden_aid_1058999.html
Ob Krokodile, Tiger oder Haie: Große Raubtiere töten jedes Jahr mehrere hundert Menschen – und fressen sie zum Teil auch auf. Meist machen schwindender Lebensraum und pure Not die Jäger zu Menschenfressern.