284 Ergebnisse für: blaubeeren
-
Moers: MoersFestival-Gründer Hennen wird 70
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moers/moersfestival-gruender-hennen-wird-70-aid-1.6007185
Der gebürtige Grefrather pendelt nach seinem Rückzug aus dem Musikgeschäft zwischen Moers und Frankreich. Es ist ruhig geworden um Burkhard Hennen. Das war
-
Brennereien & Destillerien | Genuss aus Schleswig-Holstein
http://www.sh-tourismus.de/de/rum-flensburg
Der Rum brachte im 18. Jh. den Ruhm nach Flensburg. Heute gibt es hier in Schleswig-Holstein noch viele weitere flüssige Spezialitäten in den vielen Brennereien und Destillerien zu entdecken.
-
Unterlüß: Albert König Museum
http://www.lueneburger-heide.de/sehenswuerdigkeiten/239_Unterluess_AlbertKoenigMuseum.html
Das Kunstmuseum bewahrt den künstlerischen Nachlass des Malers und Grafikers Albert König (1881-1944).
-
Karpaten: Eine Welt wie vor tausend Jahren | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2018/47/karpaten-rumaenien-urwaelder-bedrohung
Kaum jemand weiß, dass es in Rumänien riesige Urwälder gibt. Doch wie lange noch? Fast täglich werden jahrhundertealte Bäume gefällt – illegal.
-
Wietze: Stechinelli-Kapelle
http://www.lueneburger-heide.de/service/sehenswuerdigkeit/7499/Wietze:_Stechinelli-Kapelle
Im malerischen Wietzer Ortsteil Wieckenberg in der Südheide überrascht die Stechinelli-Kapelle durch ihr prachtvoll barockes Innere.
-
Soderstorf: Schwindequelle - Die (fast) wasserreichste Quelle Niedersachsens
https://www.lueneburger-heide.de/natur/sehenswuerdigkeit/8298/soderstorf-schwindequelle.html
Mit 60 Litern pro Sekunde ist die Schwindequelle damit nach der Rhumequelle im Harz die zweit wasserreichste Quelle Niedersachsens.
-
Moisburger Kirche
https://www.lueneburger-heide.de/service/sehenswuerdigkeit/15225/moisburg-moisburger-kirche.html
Die Feldsteinkirche in Moisburg in der Lüneburger Heide mit sehenswertem bemalten Deckentonnengewölbe, geschnitzten spätgotischen Altarbild, Kanzel
-
-
Sieben Steinhäuser
http://www.lueneburger-heide.de/sehenswuerdigkeiten/2204_Bergen_Die_Sieben_Steinhaeuser.html
Die Grabanlage Sieben Steinhäuser wurde um 2500 v. Chr in der Epoche der neolithischen Trichterbecherkultur von den ersten sesshaften Bauern errichte
-
Wilsede: Heidemuseum "Dat ole Hus"
http://www.lueneburger-heide.de/sehenswuerdigkeiten/207_Wilsede_Heidemuseum_Dat_ole_Huus.html
1907 wurde das von Lehrer Bernhard Dageförde in Wilsede erbaute Heidemuseum "Dat ole Hus" eröffnet.