186 Ergebnisse für: breh

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/taphozoenose/16294

    Taphozönose, Grabgemeinschaft von Organismen, die nach dem Tode überwiegend durch sedimentäre Vermischung aus verschiedenen Lebensräumen…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/mikrobialith/10401

    Mikrobialith, laminiertes Gestein aus verfestigten mikrobiellen Matten. Die einfachsten Mikrobialithe sind lagige, domförmige, columnare oder komplexe…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/klimafluktuation/8413

    Klimafluktuation, Klimaänderung zyklischer Art. Bei relativ raschen Klimafluktuationen wird auch von Oszillationen des Klimas gesprochen, z.B. Southern…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/eh-wert/3731

    Eh-Wert, bezeichnet das gegen eine Normalwasserstoffelektrode gemessene Redoxpotential. Der Index h kennzeichnet dabei das Unterdrücken der Wasserstoff…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/bergsenkungsgebiet/1592

    Bergsenkungsgebiet, Gebiet, in dem Senkungen des Geländes auftreten, die durch Untertage-Bergbau hervorgerufen worden sind. In stillgelegten Bergwerken…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/glatthang/5969

    Glatthang, wenig gegliederter, in der Regel zwischen 25° und 35° geneigter Felshang, der entweder völlig frei liegt oder nur von einem sehr…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/flotation/4993

    Flotation, [von franz. flot = Flut bzw. lat. fluere = fließen], Schwimmaufbereitung, Schaumaufbereitung, physikalisches Verfahren der…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/astasierung/1001

    Astasierung, Verfahren zur Empfindlichkeitssteigerung eines rotatorischen Federgravimeters (Relativgravimeter), bei dem unter Ausnutzung der nichtlinearen…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/kittgefuege/8361

    Kittgefüge, Form des Grundgefüges, bei dem die Einzelkörner durch chemische Verbindungen, vor allem Eisen- und Manganverbindungen als Ort-…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/curie-tiefe/2844

    Curie-Tiefe, Tiefenbereich in der Erdkruste, in dem die Curie-Temperatur TC der in Gesteinen vorkommenden ferrimagnetischen Minerale überschritten wird…



Ähnliche Suchbegriffe