398 Ergebnisse für: dackelblick
-
Mondspaziergang - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/mondspaziergang/1565362
Oben im Bild der Krater Taruntius mit 57 Kilometer Durchmesser wo man einen doppelten Ringwall erkennen kann, nordwestlich im Wall sticht der elf Kilometer…
-
Messier 106 in den Jagdhunden - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/messier-106-in-den-jagdhunden/1551344
M106 (NGC 4258) ist eine Spiralgalaxie vom Typ Sbp, wobei das p auf peculiar hinweist. Mit einer Entfernung von rund 24 Millionen Lichtjahren liegt die…
-
DIE ZEIT: Ausgabe 43 / 2014 | Archiv | ZEIT ONLINE | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/43/index
Lesen Sie alle Artikel der Wochenzeitung DIE ZEIT aus der Ausgabe 43 des Jahres 2014 online.
-
Excitotoxizität: Tödliche Reize - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/magazin/toedliche-reize/866752
Zu viel Erregung schadet – das gilt auch für Nervenzellen
-
Akustische Levitation in 3-D: Schallwellen lassen Objekte frei schweben - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/schallwellen-lassen-objekte-frei-schweben/1326294
Eine komplexe Lautsprecheranordnung treibt die akustische Levitation auf die Spitze: Nun lassen sich kleine Objekte völlig frei durch den Raum bewegen - ...
-
Jod-Stärke-Probe: Rätsel um Schulversuch nach 200 Jahren gelöst - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/raetsel-um-schulversuch-nach-200-jahren-geloest/1420437
Warum färbt sich Jod mit Stärke blau? Die Antwort liegt in einer bisher unbekannten und sehr ungewöhnlichen Eigenschaft des Elements.
-
Corona Australis Nebel - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/corona-australis-nebel/1324415
Etwas entfernt von der galaktischen Ebene im Sternbild Corona Australis (Südliche Krone), in einer Entfernung von etwa 500 Lichtjahren, liegt…
-
Blick in die Forschung: NACHRICHTEN: Ein Splitter aus Vestas Mantel: Der Asteroid 1999 TA10 - Spektrum der Wissenschaft
http://www.astronomie-heute.de/artikel/1062322
Der rund einen Kilometer große erdnahe Asteroid 1999 TA10 wurde mittels spektroskopischer Untersuchungen als ein Bruchstück des Hauptgürtel-Asteroiden (4)…
-
Messier 7 Ptolemäus-Sternhaufen - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/messier-7-ptolemaeus-sternhaufen/1295778
Der offene Sternhaufen Messier 7 (NGC 6475) im Sternbild Skorpion weist eine scheinbare Helligkeit von +3,3 mag und eine Winkelausdehnung von 80…
-
Themen der Wissenschaft: Die Bahnen der Weltraumteleskope Herschel und Planck - Spektrum der Wissenschaft
http://www.astronomie-heute.de/artikel/913160&_z=798889
Die beiden europäischen Satelliten HERSCHEL und PLANCK sind ganz unterschiedlichen astronomischen Fragestellungen gewidmet. Aber eine einzige ARIANE-5…