Meintest du:
Eidgenössische3,251 Ergebnisse für: eidgenössischen
-
Der LdU wird aufgelöst - TV - Play SRF
http://www.srf.ch/play/tv/me_schonvergessen/video/der-ldu-wird-aufgeloest?id=9f29b639-e702-456d-b5f3-1d4172fedfc4
Der von Gottlieb Duttweiler 1936 gegründete Landesring der Unabhängigen (LdU) hat sich von der politischen Bühne verabschiedet. Damit verschwindet erstmals seit dem 2. Weltkrieg eine Partei mit über 60-jähriger Tradition und Parlamentspräsenz von der…
-
Bundesamt für Gesundheit - Evaluation der H1N1-Impfstrategie der Schweiz
https://web.archive.org/web/20111026091815/http://www.bag.admin.ch/evaluation/01759/02073/10542/index.html?lang=de
Das Generalsekretariat des Eidgenössischen Departements des Innern EDI gab eine unabhängige Evaluation zur Umsetzung der Schweizerischen H1N1 Impfstrategie in Auftrag. Die Evaluation wurde von einem internationalen Expertenteam in Zusammenarbeit mit Ernst…
-
Mit 61 Jahren als Quereinsteiger in Bundesrat gewählt | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/mit_61_jahren_als_quereinsteiger_in_die_landesregierung_gewaehlt_1.871120.html
Hans-Rudolf Merz ist vor knapp fünf Jahren als Quereinsteiger in den Bundesrat gewählt worden. Dort übernahm er von seinem freisinnigen Amtsvorgänger Kaspar Villiger die Leitung des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD). Merz ist dieses Jahr…
-
Salz, Salzmonopol und Salzsteuer | NZZ
https://www.nzz.ch/salz-salzmonopol-und-salzsteuer-1.16615850
hä. Bern ⋅ Salz ist ein Gut von historischer Bedeutung. Im Mittelalter war es das teuerste Verbrauchsgut des täglichen Bedarfs. Im Ancien Régime spielte das Salz in der Aussenpolitik der eidgenössischen Stände eine wichtige Rolle. Jahrhundertelang bemühte…
-
Vom Zauber der Zauberformel | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/vom_zauber_der_zauberformel_1.12630835.html
Die wirtschaftspolitische Grafik G. S. ⋅ Vier Wochen vor den eidgenössischen Wahlen zum National- und zum Ständerat ist es durchaus opportun, sich Gedanken zu machen über den Zusammenhang von politischem System und wirtschaftlichem Wohlergehen. Wir…
-
Willkommen in der Schweiz - Informationen für neu Zuziehende
https://www.bfm.admin.ch/bfm/de/home/aktuell/news/2011/2011-06-16.html
Bern. Das Bundesamt für Migration BFM veröffentlicht die neue Broschüre "Willkommen in der Schweiz - Informationen für neu Zuziehende". Die 20-seitige Publikation vermittelt Grundinformationen zum Leben in der Schweiz.
-
Franz von Däniken | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/franz-von-daeniken-1.12435892
Franz von Däniken, 62, war 1999 bis 2005 Staatssekretär und Politischer Direktor im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten. Im Auftrag des Bundesrats koordinierte er die bilateralen Verhandlungen II zwischen der Schweiz und der EU.…
-
Marco Camenisch an die Schweiz ausgeliefert
http://www.ejpd.admin.ch/content/ejpd/de/home/dokumentation/mi/2002/ref_2002-04-18.html
Bern, 18.4.2002. Italien hat heute Marco Camenisch an die Schweiz ausgeliefert. Er wurde am Vormittag in Chiasso den Schweizer Behörden übergeben und anschliessend von Beamten der Tessiner Kantonspolizei nach Zürich überführt.
-
Interviews Bundesrat Samuel Schmid - 060514i
https://web.archive.org/web/20080101130017/http://www.vbs.admin.ch/internet/vbs/de/home/documentation/interview/interv2006/06051
"Der Entwicklungsschritt 2008/2011 ist keine Armeereform, sondern nur eine Anpassung an die Bedürfnisse der heutigen Zeit" Bundesrat Samuel Schmid, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) im…
-
Interviews Bundesrat Samuel Schmid - 060514i
https://web.archive.org/web/20080101130017/http://www.vbs.admin.ch/internet/vbs/de/home/documentation/interview/interv2006/060513i.html
"Der Entwicklungsschritt 2008/2011 ist keine Armeereform, sondern nur eine Anpassung an die Bedürfnisse der heutigen Zeit" Bundesrat Samuel Schmid, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) im…