209 Ergebnisse für: elektroniknet.de
-
Smartphone-Verkäufe 2015: Chinesische Anbieter nehmen Samsung Marktanteile ab – Blackberry endgültig tot | DESIGN&ELEKTRONIK
http://www.elektroniknet.de/kommunikation/mobilfunk/artikel/128545/
Das Jahr 2015 brachte den Smartphone-Anbietern weiter wachsende Stückzahlen. In den Top-10-Herstellern finden sich nach Sonys Abgang sieben aus China. Googles Android wurde auf 4 von 5 Smartphones verkauft, während Blackberry quasi verschwunden ist.
-
Die Peripherie macht's: Die rein digitale Regelschleife | DESIGN&ELEKTRONIK
http://www.elektroniknet.de/power/power-management/artikel/1028/
Seit einiger Zeit besteht der Wunsch, in Schaltnetzteilen die gesamte Regelschleife digital auszuführen. Das scheiterte bisher, weil klassische Mikrocontroller nicht die entsprechende Rechenleistung bieten konnten – es sind etwa eine Milliarde…
-
Plattform Industrie 4.0 vor dem Aus: »Deutschland hat die erste Halbzeit verloren« | Markt&Technik
http://www.elektroniknet.de/elektronikfertigung/strategien-trends/artikel/116855/
Nichts ging voran in Sachen Industrie 4.0. Nun macht Bundeswirtschaftsminister Siegmar Gabriel ernst: Die bisherige Plattform Industrie 4.0, getragen von ZVEI, VDMA und Bitkom, soll in einer neuen Dialogplattform Industrie 4.0 unter der Aufsicht des…
-
Fernwirken und Fernwartung: Web und Cloud gehört die Zukunft | Markt&Technik
http://www.elektroniknet.de/markt-technik/automation/web-und-cloud-gehoert-die-zukunft-89793.html
Bei Fernsteuerung und Fernwartung von Maschinen und Anlagen können sich Webtechniken und Cloud Computing sinnvoll ergänzen: Die erfassten Mess- und Betriebsdaten befinden sich auf einem zentralen Server, und der Anwender ruft sie von beliebigen Standorten…
-
Erstmals »Live on stage«: Farnell zeigt den Raspberry Pi Nachwuchs | Markt&Technik
https://www.elektroniknet.de/markt-technik/distribution/farnell-zeigt-den-raspberry-pi-nachwuchs-95026.html
Vor einem Jahr erblickte der Raspberry Pi erstmals auf der embedded world das Licht der Öffentlichkeit. Jetzt feiert der kleine Bruder »Modell A« seinen ersten Auftritt ebenfalls in Nürnberg.
-
Mehr Power für EMEA: Arrow kauft sich Stromversorgungs-Expertise | Markt&Technik
http://www.elektroniknet.de/markt-technik/distribution/arrow-kauft-sich-stromversorgungs-expertise-115616.html
Sein Power-Geschäft in EMEA will Arrow mit der Akquise des Stromversorgungsbereiches der italienischen UR-Group stärken. Mit Wirkung zum 1. Oktober ging der Asset-Deal über die Bühne.
-
M2M für Industrie 4.0: PPMP - Open-Source Kommunikationsprotokoll von Bosch | Elektronik
https://www.elektroniknet.de/elektronik/automation/ppmp-open-source-kommunikationsprotokoll-von-bosch-134213.html
Das neue Kommunikationsprotokoll ermöglicht eine schnelle Einbindung von Sensoren verschiedenster Hersteller in eine Produktionsumgebung. Weiterentwickelt wird es in der Open-Source-Community Eclipse. An einem Testbed mit Beteiligung des IIC und der…
-
KIT-Projekt »Driving Simulator«: Realitätsnahe Trainingsfahrten durch virtuelle Umgebung | Elektronik automotive
https://www.elektroniknet.de/elektronik-automotive/software-tools/realitaetsnahe-trainingsfahrten-durch-virtuelle-umgebung-145356.html
Chinesische Fahrschulen erleben einen enormen Andrang, die Zahl der Fahrschüler wächst stetig. Ein neuer Fahrsimulator, mit dem die Schüler vorab virtuell in einem umgerüsteten Pkw trainieren und automatisiertes Feedback erhalten, soll helfen den Andrang…
-
Halbleitermarkt 2014: Globalfoundries fliegt aus Top-20 | Elektronik
http://www.elektroniknet.de/halbleiter/sonstiges/artikel/114424/
Laut einer Prognose der Marktforscher von ICInsights werden die Top-20-Chip-Hersteller ihren Umsatz 2014 um 9 Prozent erhöhen können. Globalfoundries ist nicht mehr in den Top-20 vertreten.
-
Neue Standorte, neuer General Manager: Rutronik expandiert in Asien | Markt&Technik
http://www.elektroniknet.de/distribution/strategie-trends/artikel/106405/
Rutronik verstärkt seine Präsenz in China mit einem Büro in Xiang. Mit der neuen Niederlassung in Bangkok, Thailand, adressiert der Distributor den südostasiatischen und indischen Markt. Gleichzeitig gibt es einen Wechsel an der Spitze von Rutronik Asia.