Meintest du:
Gartenbauschulen206 Ergebnisse für: gartenbauschule
-
Station 3 - Die drei warmen Brüder: Heizkraftwerk Linden | Linden, Leine, Limmer | Industriekultur | Architektur & Geschichte | Kultur & Freizeit | Hannover.de | Home - hannover.de
http://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Industriekultur/Linden,-Leine,-Limmer/Station-3-Die-drei-warmen-Br
Zu Fuß, mit dem Rad oder per Bahn entlang der Leine
-
Hannover.de - Industriestadt in der preuÃischen Provinz
http://wayback.archive.org/web/20060323153311/http://www.hannover.de/deutsch/politik/pol_lhh/ha_gesch/ges_zahl/geschic3.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Biografie von Friedrich Bouché (1850-1933)
http://saebi.isgv.de/gnd/123420520
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.
-
Joachim Ringelnatz Leben und Werk - Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/autor/496
Geboren am 07.08.1883 in Wurzen/Sachsen; gestorben am 17.11.1934 in Berlin.
-
Limmer - „Schwanenburg“ eröffnet im Stichweh-Leinepark – HAZ – Hannoversche Allgemeine
http://www.haz.de/Hannover/Aus-den-Stadtteilen/West/Schwanenburg-eroeffnet-im-Stichweh-Leinepark
Die Bauarbeiten im Stichweh-Leinepark in Limmer schreiten voran - und ein prominenter Name wird wiederbelebt: Am kommenden Wochenende eröffnet im Gewerbepark das Lokal „Schwanenburg“.
-
-
Biografie von Friedrich Bouché (1850-1933)
http://saebi.isgv.de/biografie/Friedrich_Bouch%C3%A9_(1850-1933)
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.
-
4. Teil: Joachim Wolschke-Bulmahn - Der Garten-Geschichtler – HAZ – Hannoversche Allgemeine
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Der-Garten-Geschichtler
Die Kanadische Felsenbirne begleitet ihn durchs Jahr. Auch Eichen, Ahorn und Birken hat Joachim Wolschke-Bulmahn von seinem Schreibtisch aus im Blick. Ab und zu beobachtet der Professor für Landschaftsarchitektur sogar ein Eichhörnchen.
-
Ein schönes Bild von Linden-City
http://www.haz.de/Hannover/Aus-den-Stadtteilen/West/Ein-schoenes-Bild-von-Linden-City
20 Jugendliche und zwei Graffiti-Künstler haben ein Haus am Allerweg in einen Hingucker verwandelt - in einem mehrtägigen Workshop schufen sie ein farbenfrohes Bild mit bekannten Motiven aus dem Viertel und einigen fantastischen Einsprengseln.
-
Station 7 - Wasserkunst, Leine und Ernst-August-Kanal: Leibniz und die Fontäne | Linden, Leine, Limmer | Industriekultur | Architektur & Geschichte | Kultur & Freizeit | Hannover.de | Home - hannover.de
https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Industriekultur/Linden,-Leine,-Limmer/Station-7-Wasserkunst,-Lein
Zu Fuß, mit dem Rad oder per Bahn entlang der Leine