206 Ergebnisse für: gulags
-
Vom Tauwetter zum Frost. Deutsche und andere Minderheiten in Südosteuropa 1953-1963 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1819&count=68&recno=20&sort=datum&order=down®ion=37
Die Situation von Minderheiten in Südosteuropa in den zehn Jahren nach Stalins Tod stand im Mittelpunkt der Tagung, die das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit der…
-
Vom Tauwetter zum Frost. Deutsche und andere Minderheiten in Südosteuropa 1953-1963 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1819
Die Situation von Minderheiten in Südosteuropa in den zehn Jahren nach Stalins Tod stand im Mittelpunkt der Tagung, die das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit der…
-
Eine Ruine für Francos Gott und Vaterland | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/artikel/2006/nr28/leben/13666.html
Wer an Spaniens Stränden die Ferien verbringt, vergisst oft, dass das Land den Bürgerkrieg von 1936 bis 1939 noch immer nicht verarbeitet hat. Besuch bei einem Monument der besonderen Art.
-
In Stalins Straflager: Aufstand im Gulag - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/in-stalins-straflager-aufstand-im-gulag/9182456.html
Workuta war der Inbegriff des Straflagers unter Stalin. Nach dessen Tod 1953 wehren sich die Häftlinge – unter ihnen Erwin Jöris. 60 Jahre später sucht unser Autor Spuren am Polarkreis.
-
"Alliierte wollten diesen Blutzoll" | Politik
https://www.merkur.de/politik/alliierte-wollten-diesen-blutzoll-197469.html
- Deutschland im Bombenkrieg - lange gab es keine ernst zu nehmende Studie zu diesem doch nahe liegenden Thema. Der Historiker Jörg Friedrich hat sie vor gut zwei Jahren mit seinem
-
Sie wollten sich am 6. Februar versammeln: Das steckt hinter den Treffen potentieller Vergewaltiger in deutschen Städten - FOCUS Online
http://www.focus.de/panorama/welt/sie-wollten-sich-am-6-februar-versammeln-das-steckt-hinter-den-treffen-potentieller-vergewaltiger-in-deutschen-staedten_id_5261265.html
Vergewaltigung legalisieren? Was absurd klingt, wird von einigen ´Pro-Vergewaltigern´ unterstützt. Für Samstag wurden Treffen dieser Bewegung angekündigt - mittlerweile jedoch wieder abgesagt. Dennoch haben viele Frauen Angst, die genannten Plätze zu…
-
"Mitten im Sturm": Ulrich Tukur – "Hitler ist besser als Bruno Ganz" - WELT
https://www.welt.de/kultur/kino/article13318483/Ulrich-Tukur-Hitler-ist-besser-als-Bruno-Ganz.html
Er hat Erfahrung in der Darstellung von Diktatoren und ihren Bütteln. Ulrich Tukurs neuer Film "Mitten im Sturm" spielt im Gulag. Ein Gespräch.
-
Shin Dong-hyuk ist aus Lager 14 in Nordkorea geflohen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/shin-dong-hyuk-ist-aus-lager-14-in-nordkorea-geflohen-a-854290.html
Shin Dong-hyuk hat die Hölle überlebt: Er wuchs in einem Straflager in Nordkorea auf, sah seine Mutter und seinen Bruder dort sterben - nach 23 Jahren gelang ihm die Flucht. Jetzt schildert ein SPIEGEL-Buch die Geschichte des jungen Mannes, der erst in…
-
Bayerische Webseite gegen Linksextremismus: Holocaust-Zeitzeuge wird gefährlich - taz.de
http://www.taz.de/!76774/
Bayern hat ein Portal gegen Linksextremismus gestartet. Dabei wird auch vor einem 78-jährigen Holocaust-Überlebenden gewarnt. Der Grund: Er ist DKP-Mitglied.
-
Oz: ′′Es gibt noch immer ein mächtiges ′Kibbutz-Gen′″ | Kultur | DW | 20.03.2013
http://www.dw.de/oz-es-gibt-noch-immer-ein-m%C3%A4chtiges-kibbutz-gen/a-16985217
Israels großer Literat Amos Oz erzählt in seinem jüngsten Buch Geschichten aus dem Kibbutz. Im Interview spricht er über die Erinnerungen an sein Leben in solch einer landwirtschaftlichen Gemeinschaft.