5,824 Ergebnisse für: irrtümer
-
Jim Derogatis - 1 Buch - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/jim-derogatis.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fotostrecke: 30 Jahre Die Grünen: Vom Strickpulli zum Establishment Bild 8 von 25 - Politik - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/gallery.30-jahre-die-gruenen-vom-strickpulli-zum-establishment-param~8~7~0~24~false.375efed4-1bb8-4cea-bf97-8bfbd90ee1d9.html
Wir werden mal wie die und merken es nicht. Die Grünen sind 30 Jahre nach ihrer Gründung längst dort angekommen, wo sie nie hin wollten - im Establishment. Wir werfen einen Blick zurück! - Bild 8
-
Ukraine: Sieben Irrtümer über die Revolution in Kiew | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-01/ukraine-kiew-klitschko-eu-janukowitsch-revolution-7-thesen/komplettansicht
Der Präsident der Ukraine hat sich ein Problem geschaffen, dessen er ohne Amtsverlust wohl nicht mehr Herr wird. Wie und durch wen es wirklich zum Volksaufstand kam.
-
Chemotherapie wirkt ungünstig auf Krebs-Behandlung - Neue US-Studie - Gesundheit - Bild.de
http://www.bild.de/ratgeber/gesundheit/krebs/neue-studie-chemotherapie-kann-sich-negativ-auf-krebsbehandlung-auswirken-25512816.
Die Behandlung von Krebserkrankungen mit einer Chemotherapie kann sich laut einer aktuellen US-Studie ungünstig auswirken. Grund: In gesunden Zellen wird bei einer Chemotherapie möglicherweise die
-
Der Schmerz, die Zukunft, meine Irrtümer und ich - Bücher - Hanser Literaturverlage
http://www.hanser-literaturverlage.de/buch/der-schmerz-die-zukunft-meine-irrtuemer-und-ich/978-3-446-24506-8//
Erst ist da nur der Schmerz, als Maja sich mit der Stichsäge die Daumenspitze absägt. Dann kommt die Wut, weil ihr Vater glaubt, sie hätte es mit ...
-
Was Putin fürchten muss | NZZ
http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/wirtschaftskrise-und-rubelzerfall-was-putin-fuerchten-muss-ld.5010
Die Russen sind in einer viel schwierigeren Lage als der russische Staat. Ein Tropfen könnte das Fass zum Überlaufen bringen – die Frage ist nur, welcher Tropfen.
-
Attentat auf Seipel: "Ich glaube, man hat auf mich geschossen" « DiePresse.com
http://web.archive.org/web/20140604003440/https://diepresse.com/home/zeitgeschichte/3814040/Attentat-auf-Seipel_Ich-glaube-man-h
Vor 90 Jahren wurde der österreichische Bundeskanzler Ignaz Seipel am Wiener Südbahnhof angeschossen. Der Täter kam mit einem milden Urteil davon.
-
Attentat auf Seipel: "Ich glaube, man hat auf mich geschossen" « DiePresse.com
http://web.archive.org/web/20140604003440/https://diepresse.com/home/zeitgeschichte/3814040/Attentat-auf-Seipel_Ich-glaube-man-hat-auf-mich-geschossen
Vor 90 Jahren wurde der österreichische Bundeskanzler Ignaz Seipel am Wiener Südbahnhof angeschossen. Der Täter kam mit einem milden Urteil davon.
-
Was wirklich hinter SoftRAM 95 steckt | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Placebo-forte-284374.html
Da wird ein Software-Produkt viele hunderttausend Mal verkauft. Doch im c't-Test erweist es sich als nutzlos. Wir wählten deshalb die nach unserem Ermessen passende Bezeichnung "Placebo-Software". Der Distributor klagt. Das Gericht entscheidet im…
-
HT 2014: Siege und Niederlagen, Irrtümer und Erkenntnisse. 30 Jahre Geschlechtergeschichte. Eine Bilanz | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-5650
Die Sektion „Siege und Niederlagen, Irrtümer und Erkenntnisse. 30 Jahre Geschlechtergeschichte“ auf dem 50. Historikertag in Göttingen stand unter der Leitung von CLAUDIA OPITZ-BELAKHAL (Basel). Gemäß dem diesjährigen Motto fragte sie bilanzierend nach…