249 Ergebnisse für: kernthese
-
Autor als Selfmade-Verleger: "40 bis 100 Prozent von jedem Buch" - taz.de
http://www.taz.de/!56977/
Der Journalist und Autor Markus Albers hat sein jüngstes Wirtschaftsbuch im Alleingang als E-Book und Book-on-Demand herausgebracht - und schwärmt von dieser Methode.
-
Ich habe den schlimmsten Chef: mich selbst • Stabsstelle Presse und Kommunikation • Freie Universität Berlin
http://www.fu-berlin.de/presse/publikationen/alumnimagazin_wir/reden_ueber/2009_2_schirach/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heidelberger Palästina-Konferenz: Israel boykottieren oder nicht? - Hintergrund - Rhein Neckar Zeitung
https://www.rnz.de/politik/hintergrund_artikel,-heidelberger-palaestina-konferenz-israel-boykottieren-oder-nicht-_arid,361703.ht
Bundesweite Kampagne gegen die israelische Besatzung tagte in Heidelberg - Hoffnung auf Zweistaatenlösung
-
Archäologie: Neuer Streit um den Ort der Varusschlacht - WELT
https://www.welt.de/kultur/article2586913/Neuer-Streit-um-den-Ort-der-Varusschlacht.html
Vor fast 2000 Jahren vernichteten die Germanen drei römische Legionen. 2009 ist das Jubiläum der "Schlacht im Teutoburger Wald". Noch immer streiten Forscher, wo der Ort der Kämpfe tatsächlich war. In Kalkriese sind jetzt neue Funde gemacht worden. Vor…
-
Falsche Vorwürfe: Noelle-Neumann-Biografie ist grob fehlerhaft - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article117430794/Noelle-Neumann-Biografie-ist-grob-fehlerhaft.html
Ein kritisches Buch über Elisabeth Noelle-Neumann stützt sich auf die Behauptung, sie habe ihren Entnazifizierungsbescheid gefälscht. Jetzt geben Autor und Verlag „die Unwahrheit dieses Vorwurfs“ zu.
-
Rezension zu: A. Esmyol: Geliebte oder Ehefrau | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2003-1-122
Rezension zu / Review of: Esmyol, Andrea: : Geliebte oder Ehefrau?. Konkubinen im frühen Mittelalter
-
Rezension zu: L. Rensmann: Demokratie und Judenbild | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2004-4-051
Rezension zu / Review of: Rensmann, Lars: : Demokratie und Judenbild. Antisemitismus in der politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland
-
Informationsethos und Informationsethik
http://www.capurro.de/informationsethos.htm
Informationsethos, Informationsethik, Fachinformation
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Auftakt zum Vernichtungskrieg - Ausgabe 6 (2006), Nr. 10
http://www.sehepunkte.de/2006/10/8940.html
Rezension über Jochen Böhler: Auftakt zum Vernichtungskrieg. Die Wehrmacht in Polen 1939 (= Die Zeit des Nationalsozialismus), Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2006, 279 S., ISBN 978-3-596-16307-6, EUR 12,95
-
Zum Tod des Bielefelder Historikers Hans-Ulrich Wehler - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article129882265/Der-Historiker-als-Bahnbrecher-der-Moderne.html
Erst entsorgte Hans-Ulrich Wehler das Individuum aus der Geschichte, dann entdeckte er Bismarcks und Hitlers Charisma. Jetzt ist der große Sozialhistoriker im Alter von 82 Jahren gestorben.