7,410 Ergebnisse für: manuskript
-
Krieg und Frieden. Die Urfassung von Leo N. Tolstoi portofrei bei bücher.de bestellen
https://www.buecher.de/shop/buecher/krieg-und-frieden-die-urfassung/tolstoi-leo-n-/products_products/detail/prod_id/11876008/#sz
Mitte Mai 1866 setzt Leo Tolstoi das Wörtchen Ende unter ein Manuskript, das später Generationen von Lesern in seinen Bann schlagen wird. Allerdings heißt das Werk damals noch Ende gut, alles gut, nicht Krieg und Frieden.
-
Krieg und Frieden. Die Urfassung von Leo N. Tolstoi portofrei bei bücher.de bestellen
http://www.buecher.de/shop/buecher/krieg-und-frieden-die-urfassung/tolstoi-leo-n-/products_products/detail/prod_id/11876008/#ric
Mitte Mai 1866 setzt Leo Tolstoi das Wörtchen Ende unter ein Manuskript, das später Generationen von Lesern in seinen Bann schlagen wird. Allerdings heißt das Werk damals noch Ende gut, alles gut, nicht Krieg und Frieden.
-
Krieg und Frieden. Die Urfassung von Leo N. Tolstoi portofrei bei bücher.de bestellen
http://www.buecher.de/shop/Buecher/Krieg-und-Frieden-Die-Urfassung/Tolstoi-Leo-N-/products_products/detail/prod_id/11876008/vnode/2/lfa/shortrichcontent/selection/1933493/#richcontent_1933493
Mitte Mai 1866 setzt Leo Tolstoi das Wörtchen Ende unter ein Manuskript, das später Generationen von Lesern in seinen Bann schlagen wird. Allerdings heißt das Werk damals noch Ende gut, alles gut, nicht Krieg und Frieden.
-
Krieg und Frieden. Die Urfassung von Leo N. Tolstoi portofrei bei bücher.de bestellen
http://www.buecher.de/shop/Buecher/Krieg-und-Frieden-Die-Urfassung/Tolstoi-Leo-N-/products_products/detail/prod_id/11876008/vnod
Mitte Mai 1866 setzt Leo Tolstoi das Wörtchen Ende unter ein Manuskript, das später Generationen von Lesern in seinen Bann schlagen wird. Allerdings heißt das Werk damals noch Ende gut, alles gut, nicht Krieg und Frieden.
-
Durchgezappt | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A - Z - Zapp - media
https://web.archive.org/web/20131002063825/http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/media/zapp6619.html
Dem "Landser" widerfährt der "Abschuss der Woche", die "taz" sorgt für die "Ehrenrettung der Woche" und Sigmund Gottlieb erfreut sich der "erektischen Euphorie der Woche".
-
Rede in Iran: Altkanzler Schröder will Ahmadinedschad kritisieren - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/rede-in-iran-altkanzler-schroeder-will-ahmadinedschad-kritisieren-a-609110.html
Er will deutliche Worte wählen: Am Samstag wird Gerhard Schröder in Iran eine vielbeachtete Rede halten - und laut einem vorab bekannt gewordenen Manuskript Präsident Ahmadinedschad wegen der Leugnung des Holocaust kritisieren. Der Ex-Kanzler fordert…
-
Frieling Verlag, Manuskript veröffentlichen - Erbe, Angela
https://web.archive.org/web/20160823202953/http://www.frieling.de/Autoren/Erbe,-Angela
Verlag sucht Autoren! Im Frieling-Verlag Berlin können Autoren ihr Buch veröffentlichen, kürzere Texte oder Gedichte in Anthologien publizieren. Unsere Leistungen umfassen Textbearbeitung, Buch-Layout, Umschlaggestaltung, Buchdruck, Werbung und Vertrieb.…
-
Zwölf Täler mit einem Skipass | Echo Online - Nachrichten aus Südhessen
https://web.archive.org/web/20140502005559/http://www.echo-online.de/freizeit/ausflugundreisetipps/snowspecial/italien/Zwoelf-Ta
Keine Beschreibung vorhanden.
-
wissenschaft.de - Das Geheimnis des mysteriösen Voynich-Codes
https://web.archive.org/web/20070520114626/http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/277109.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Details zur Briefwahlaffäre in Stendal | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20170929085357/http://www.mdr.de/investigativ/briefwahl-affaere-stendal-wahlbetrug-100.html
Erstmals äußert sich ein maßgeblich Betroffener des Stendaler Wahlbetrugs von 2014. Dem damals 25-Jährigen erklärten die Wahlhelfer, er habe bereits per Briefwahl seine Stimmen abgegeben.