914 Ergebnisse für: popblog
-
Berlins politischer Stadtführer: Sag mir, wo die Lobbys sind... - taz.de
http://www.taz.de/!27462/
Der "LobbyPlanet Berlin" erklärt, welche Lobby von wo aus operiert - und zeigt so das wahre Gesicht der Hauptstadt.
-
Grüne Suchmaschine: Forestlen für den Regenwald - taz.de
http://www.taz.de/1/netz/artikel/1/forestlen-fuer-den-regenwald/
Die grüne Suchmaschine Forestle.org spendet 90 Prozent ihrer Einnahmen zum Schutz des Regenwalds. Aber die Suchanfragen setzen mehr CO2 frei als das Googeln bei der Konkurrenz.
-
Knast statt Buchmesse: Unbequeme Autoren - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/buchmessetazde/artikel/1/unbequeme-autoren/
Nicht alle chinesischen Schriftsteller dürfen die Buchmesse besuchen. Einige sitzen im Gefängnis, andere wie zum Beispiel Liao Yiwu wurden durch Polizisten an der Ausreise gehindert.
-
53. Kunstbiennale Venedig: "Das Ganze ist eine Operation" - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/kuenste/artikel/1/das-ganze-ist-eine-operation/
Zur diesjährigen Kunstbiennale sollen das Experimentelle und der Produktionsprozess zeitgenössischer Kunst ins Blickfeld rücken, erklären Direktor Daniel Birnbaum und Kokurator Jochen Volz im Gespräch.
-
Neue Killerkomödien mit Moral: Depressive Killer - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2008/05/15/a0131&cHash=b9d3579e55//
Zwei neue Komödien handeln von Auftragsmördern ohne Arbeit. "You Kill Me" von John Dahl und "Brügge sehen und sterben?" von Martin McDonagh setzen auf Schwermut und Moral.
-
Wikipedia-Manipulation: Ein Wilhelm zuviel - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/internet/artikel/1/ein-wilhelm-zuviel/
Ein Wikipedia-Autor erfand einen zusätzlichen Namen für den neuen Wirtschaftsminister von Guttenberg - und viele Medien, auch die taz, schrieben ab. Ist auf Wikipedia also kein Verlass?
-
Gruselfilm "Sweeney Todd": Der Frisör des Grauens - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/film/artikel/1/der-frisoer-des-grauens/
In Tim Burtons Moritat "Sweeney Todd" schneidet Johnny Depp als Barbier Kehlen durch und singt mit Helena Bonham-Carter im Duett.
-
Provokation: Auf die Sau gekommen - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/kuenste/artikel/1/auf-die-sau-gekommen
Der Künstler Lars Vilks hat eine "Judensau" gezeichnet. Und damit erneut in Schweden für Aufregung gesorgt.
-
Film über deutschtürkische Fußballerinnen: "Hallo? Wo lebst du denn?" - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/film/artikel/1/hallo-wo-lebst-du-denn/
Mit der Doku "Ich gehe jetzt rein" thematisiert Aysun Bademsoy deutschtürkische Fußballerinnen aus Berlin-Kreuzberg. Ein Gespräch über den Weg in die Freiheit und den Fluch von Hartz IV.
-
Video der Woche: Vorsicht vor soziopathischen Lamas - taz.de
http://www.taz.de/1/netz/netzkultur/artikel/1/vorsicht-vor-soziopathischen-lamas/
Vor kurzem ist der vierte Teil der „Lamas mit Hüten“ erschienen. Der macht genauso wenig Sinn wie die Teile zuvor, weiß aber genau dadurch zu überzeugen.