1,058 Ergebnisse für: propos
-
Präsidentenwahl der Elfenbeinküste: Hoffnung für ein abgestürztes Land - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/afrika/artikel/1/hoffnung-fuer-ein-abgestuerztes-land/
Die Präsidentenwahl am Sonntag soll zehn Jahre Bürgerkrieg beenden. Sie ist der letzte Auftritt einer gescheiterten Generation.
-
Bürgerinitiative „Wir sind Deutschland“: Jenseits von Pegida - taz.de
http://www.taz.de/!5246503/
Nicht ganz „Gutmensch“, nicht ganz „Pack“. Aus dem vogtländischen Plauen kommt eine neue Bewegung – weniger rechts als Pegida.
-
Demo von Abtreibungsgegnern: Grußwort von der CDU - taz.de
http://www.taz.de/!5058601/
Fundamentalistische Abtreibungsgegner haben in Berlin mit einem „Marsch für das Leben“ demonstriert. Kritiker werden von ihnen eingeschüchtert.
-
Angeklagte schuldig gesprochen: Gerechtigkeit für Genua-Opfer - taz.de
http://www.taz.de/!49358/
Das Gericht in Genua stellt die Schuld von 44 angeklagten Polizisten und Gefängnisbediensteten fest, die während des G-8-Gipfels im Juli 2001 Demonstranten tagelang brutal mißhandelten.
-
Menschenrechte auf Kuba: Gefangener hungert sich zu Tode - taz.de
http://www.taz.de/Menschenrechte-auf-Kuba/!86068/
Nach 50 Tagen im Hungerstreik stirbt Wilman Villar Mendoza. Er ist in zwei Jahren der zweite politische Gefangene in Kuba, der nach verweigerter Nahrungsaufnahme stirbt.
-
Klagen gegen Milli-Görüş-Funktionäre: Die verschlungenen Wege des Geldes - taz.de
http://www.taz.de/!5443316/
Zwei hohe Exfunktionäre von Milli Görüş stehen ab nächster Woche in Köln vor Gericht. Sie sollen Steuern hinterzogen und Spender betrogen haben.
-
Grünen-Politikerin Aras über Heimat: „Das Grundgesetz erwärmt das Herz“ - taz.de
https://www.taz.de/!5503484
Grünen-Politikerin Muhterem Aras will den Heimatbegriff nicht den Rechten überlassen – und spricht über Seehofers Ministerium und Halt.
-
Leitkultur-Versuch der CSU/CDU Sachsen: Heimat und Patriotismus - taz.de
https://www.taz.de/Leitkultur-Versuch-der-CSU/CDU-Sachsen/!5341775/
Eine Initiative der Sachsen-CDU und der CSU reklamiert für sich den „Alleinvertretungsanspruch Mitte-Rechts“. Sie will raus aus der politischen Mitte.
-
Wahl in der Türkei: Überraschungssieger Kurden - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/europa/artikel/1/ueberraschungssieger-kurden/
Trotz Behinderungen durch Polizei und Justiz: 36 kurdische Abgeordnete haben es ins türkische Parlament geschafft. 16 mehr als beim letzten Mal.
-
Krise in der Elfenbeinküste: Gbagbo hofft auf Schutz durch Söldner - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/afrika/artikel/1/gbagbo-hofft-auf-schutz-durch-soeldner/
Bis vor Kurzem standen angeblich Elitesoldaten aus Angola in Laurent Gbagbos engster Garde. Derweil harrt der Expräsident weiterhin in einem Bunker aus.