434 Ergebnisse für: re1

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/quasiimpuls/11923

    Quasiimpuls, Pseudoimpuls, Kristallimpuls, Bezeichnung für die Größe eines Elektrons in einem periodischen Potential (Kristall).…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/scheinkraft/12845

    Scheinkraft, eine Kraft die vom Bezugssystem, in dem man einen physikalischen Vorgang beobachtet oder beschreibt, abhängt. Scheinkräfte…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/physik/anzahldichte/645

    Anzahldichte, n, Anzahl von Teilchen einer bestimmten Art pro Volumenelement. In homogenen Stoffen ist , wobei N die gesamte Teilchenzahl und V das…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/elastizitaet/3897

    Elastizität, Eigenschaft fester Körper, unter Zug-, Scher- oder Druckbeanspruchung ihre Form vorübergehend zu ändern und nach Wegfall…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/druckenergie/3429

    Druckenergie, Bezeichnung für den Ausdruck ED = pV (p: Druck, V: Volumen, etwa eines Gases). Die Druckenergie entspricht der Arbeit, die ein Gas…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/ordnung/10740

    Ordnung, allgemeine Bezeichnung für den Ordnungsgrad in Festkörpern, z.B. bezüglich des Spinssystems in ferromagnetischen Substanzen …

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/physik/harriot/6409

    Harriot, Thomas, englischer Mathematiker, Physiker und Astronom, *um 1560 Oxford, †2.7.1621 London; nahm 1585 an der Expedition des englischen…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/physik/446

    Amici-Prisma, 1) ein Dispersionsprisma, das es durch die Kombination von hochbrechendem Flintglas und niedrigbrechendem Kronglas ermöglicht, die…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/innere-energie/7270

    innere Energie, U, die gesamte Energie eines thermodynamischen Systems, die allein durch den inneren Zustand des Systems bestimmt ist. Sie setzt sich…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/physik/eisblumen/3841

    Eisblumen, ebene Kristallformen von Eis auf einem festem Träger. Die sechseckige mikroskopische Grundform geht auf die hexagonale Symmetrie von Eis zur…



Ähnliche Suchbegriffe