158 Ergebnisse für: rechercheprojekte
-
Was der Fall Modigliani für die Kunstwelt bedeutet - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/panama-papers-verstecke-fuer-nazi-raubkunst-was-der-fall-modigliani-fuer-die-kunstwelt-bedeutet-1.2945944
Panama Papers: Der "Sitzende Mann" von Amedeo Modigliani wurde beschlagnahmt - Versteckspiele gelten im Kunstbetrieb als üblich.
-
Umsatzsteuer-Karusselle - Aktenzeichen XY gelöst - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/umsatzsteuer-karusselle-aktenzeichen-xy-geloest-1.3142796
Fahndung im Netz: Wie es deutschen Ermittlern gelang, einen mutmaßlichen Drahtzieher krimineller Umsatzsteuer-Karusselle zum Aufgeben zu bringen.
-
Offshore-Leaks: Banker Herbert Stepic unter Verdacht - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/offshore-leaks-die-spur-fuehrt-nach-oesterreich-1.1678617
Raiffeisen-Chef Herbert Stepic taucht in Offshore-Leaks-Datensätzen auf. Mit Briefkastenfirmen wurde er schon einmal in Verbindung gebracht.
-
IS-Anhänger aus Kempten: Erhan A. offenbar in Syrien - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/is-sympathisant-kemptener-islamist-meldet-sich-aus-syrien-1.2541111
Der Kemptener Islamist Erhan A. hat sich aus Syrien gemeldet. Zuvor war er in die Türkei abgeschoben worden, nachdem er sich zum IS bekannte
-
Bahamas-Leaks: Politiker nutzen Land als Steueroase - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bahamas-leaks-bahamas-leaks-zeigen-politiker-nutzen-inselstaat-als-steueroase-1.3172490
Bahamas-Leaks: Reiche und Politiker haben Briefkastenfirmen auf den Bahamas. Ex-EU-Kommissarin Neelie Kroes verschwieg Verbindungen.
-
Swiss-Leaks: Schweizer HSBC als Hort für Schwarzgeld - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/hsbc-schweizer-bank-hortete-schwarzgeld-fuer-kunden-1.2341244
Vertrauliche Unterlagen zeigen, wie das Geldhaus HSBC in Genf mit Steuerhinterziehern und anderen Kriminellen Geschäfte machte.
-
Panama Papers: Viele Deutsche nutzten Briefkastenfirmen - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/panama-papers-mehrere-tausend-deutsche-nutzten-briefkastenfirmen-von-mossack-fonseca-1.2933656
Die Panama Papers zeigen: Fast alle großen deutschen Banken gründeten oder verwalteten Briefkastenfirmen - insgesamt mehr als 1200.
-
Panama Papers: Viele Deutsche nutzten Briefkastenfirmen - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/panama-papers-mehrere-tausend-deutsche-nutzten-briefkastenfirmen-von-mossack-fonseca-1.293365
Die Panama Papers zeigen: Fast alle großen deutschen Banken gründeten oder verwalteten Briefkastenfirmen - insgesamt mehr als 1200.
-
US-Drohnenkrieg: "Immer fließen die Daten über Ramstein" - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/us-drohnenkrieg-immer-fliessen-die-daten-ueber-ramstein-1.1929160
Ohne den Stützpunkt in Rheinland-Pfalz wäre der Drohnenkrieg des US-Militärs nicht möglich. Der ehemalige Drohnenpilot Brandon Bryant wirft der Bundesregierung Naivität im Umgang mit den Amerikanern vor: Sein Land missbrauche das Vertrauen der Deutschen.
-
US-Drohnenkrieg: "Immer fließen die Daten über Ramstein" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/us-drohnenkrieg-immer-fliessen-die-daten-ueber-ramstein-1.1929160
Ohne den Stützpunkt in Rheinland-Pfalz wäre der Drohnenkrieg des US-Militärs nicht möglich. Der ehemalige Drohnenpilot Brandon Bryant wirft der Bundesregierung Naivität im Umgang mit den Amerikanern vor: Sein Land missbrauche das Vertrauen der Deutschen.