513 Ergebnisse für: rela
-
"Bonita Avenue" von Buwalda -Familie im Splatter-Rausch - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/bestseller-bonita-avenue-feuer-unterm-dach-1.1650505
Peter #Buwalda jagt in seinem Familienroman "Bonita Avenue" das ganze niederländische Mittelklasse-Idyll in die Luft.
-
"Roche & Böhmermann" - Zwischen die Beine - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/tv-kritik-roche-boehmermann-zwischen-die-beine-1.1300087
Keine Haltung, fehlende Meinung: Charlotte Roche und Jan Böhmermann zeigen in ihrer neuen Talksendung, wie man ein Gespräch eine Stunde lang dröge dahinplätschern lassen kann. Doch beim ZDF hält man es wie bei der ARD: Bis Sommer steht das Konzept, ab…
-
Kinofilm "The Artist" - Stumme Leinwand-Revolution - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/kinofilm-the-artist-stumme-leinwand-revolution-1.1259420
Schwarz-Weiß, dazu noch ohne Worte: Wenn im Jahr 2012 ein Stummfilm bei den "Golden Globes" Preise abräumt, muss irgendetwas ganz besonders an diesem Film sein. Mit "The Artist" hat der französische Regisseur Michel Hazanavicius das Kino neu erfunden - und…
-
Zweiter Tag bei der Berlinale 2012 - Verdonnert zum Tiefgang - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/zweiter-tag-bei-der-berlinale-verdonnert-zum-tiefgang-1.1281259
Erst Pomp, dann Welterklärung: Die Filme am zweiten Berlinale-Tag sollen partout jene tiefgründige Bedeutung liefern, den das Großfestivals neben dem Promi-Blitzlichtgewitter bieten will. Doch die Verfilmung von Jonathan Safran Foers "Extrem laut und…
-
Hollandes Hochschul-Clique regiert Frankreich - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/pariser-elite-wie-eine-hochschul-clique-frankreich-regiert-1.1641698
Frankreich wird von einem einzigen Jahrgang der Paris Elite-Hochschule "Ena" regiert. Präsident Francois Hollande ist einer davon.
-
"London Boulevard" im Kino - Wie ein britischer Popsong - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/london-boulevard-im-kino-wie-ein-klassischer-britischer-popsong-1.1223124
Brutalität mit Style, Zynismus als Selbstschutz, ein übersteigertes Verlangen nach Eleganz: So ist es scheinbar cool, ein Gangster zu sein. In "London Boulevard" sind die Zeiten dieser Coolness vorbei, Drehbuchautor William Monahan macht sich auf die Suche…
-
ARD-Film "Die Verführerin Adele Spitzeder" - Mutter des Anlagebetrugs - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/ard-film-die-verfuehrerin-adele-spitzeder-mutter-des-anlagebetrugs-1.1254781
Der Bernard Madoff des 19. Jahrhunderts hieß Adele Spitzeder und wohnte in München. Die gescheiterte Schauspielerin trieb Kleinanleger, Kirchen und ganze Gemeinden in den Ruin. Birgit Minichmayr spielt ein großartiges Miststück in einem Film, der ein…
-
Sudetendeutschen-Tag in Nürnberg - "Was machst Du denn bei den Revanchisten?" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/sudetendeutschen-tag-in-nuernberg-unbefangen-auf-die-heimat-pochen-1.1368433-2
Katharina Ortlepps Onkel fragte sie damals erst mal: "Was machst Du denn bei den Revanchisten?", aber das sei ja alles nicht mehr so. Man arbeite eng zusammen m...
-
Gentrifizierung in Deutschland - Wohnst du noch oder residierst du schon? - Gesellschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/leben/gentrifizierung-in-deutschland-wohnst-du-noch-oder-residierst-du-schon-1.1412458
In deutschen Städten machen sich immer mehr Premium-Immobilien breit. Wo früher soziale Durchmischung herrschte, wird heute luxussaniert. Dabei wollen die entstehenden Wohlstandsparzellen von dem sie umgebenden Kiez profitieren. Zurück geben sie ihm…
-
Welt-Klimagipfel in Doha - Klimakonferenz verlängert Kyoto-Protokoll bis 2020 - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/welt-klimagipfel-in-doha-klimakonferenz-verlaengert-kyoto-protokoll-bis-1.1545374
Es ist ein Mini-Kompromiss: Die fast 200 Teilnehmerstaaten des Welt-Klimagipfels haben sich darauf geeinigt, das Kyoto-Protokoll bis 2020 zu verlängern. Doch die größten Klimasünder wollen sich an der Bekämpfung der Erderwärmung nicht beteiligen.