345 Ergebnisse für: schellings
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=118610937
Gotthilf Heinrich von Schubert besucht Schulen in Hohenstein, Lichtenstein, Greiz und 1797/98 das Gymnasium in Weimar. Dort findet er über den Schulfreund Emil Herder (1783-1855) Anschluss an dessen Vater Johann Gottfried Herder (1744-1803), dessen…
-
Denker, Forscher und Entdecker: eine Geschichte der Bayerischen Akademie der ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=yNukJ2m3w5YC&pg=PA269#v=onepage
2009 feiert die Bayerische Akademie der Wissenschaften, die 1759 von Kurfürst Maximilian III. Joseph gegründet wurde, ihren 250. Geburtstag. Anhand der Biographien von zwanzig Persönlichkeiten der vergangenen 250 Jahre zeigen führende Wissenschaftler…
-
Bundesländer-Finanzen: Jeder kontrolliert selbst - oe1.ORF.at
http://oe1.orf.at/artikel/387844
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.
-
Akademische.co.de - Ihr Akademische Shop
http://www.akademische.co.de
Akademische Karrieren von Naturwissenschaftlerinnen gestern und heute als eBook Download von, Allgemeinbildung in der Akademischen Welt als eBook Download von Gerd Breitenbürger, Sievers, K: Zwischen akademischer Freiheit (Buch), Akademiker und…
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=118783688
Melchior Meyr ist ältestes Kind und einziger Sohn des begüterten Bauernpaares Johann Georg (geb. 1786) und Anna Margareta Meyr (1787-1867). Der für einen Landwirt ungewöhnlich gebildete Vater schickt seinen Sohn nach drei Jahren Grundschulzeit in Ehringen…
-
Materialsammlung für ein Heldenepos? Ein Bericht über den Tod des Ministerialdirektors Karl Gärtner beim Rückzug der deutschen Besatzer aus Straßburg im November 1944 | Geschichte der Landesministerien in Baden und Württemberg in der Zeit des Nationalsozialismus
http://ns-ministerien-bw.de/2016/03/materialsammlung-fuer-ein-heldenepos-ein-bericht-ueber-den-tod-des-ministerialdirektors-karl-gaertner-beim-rueckzug-der-deutschen-besatzer-aus-strassburg-im-november-1944/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SCHUBERT, Gotthilf Heinrich
https://web.archive.org/web/20070603113756/http://www.bautz.de/bbkl/s/s1/schubert_g_h.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nonnenmacher Burkhard, PD Dr., Akademischer Rat
http://www.ev-theologie.uni-tuebingen.de/personen/personalseiten-details/apl-prof-pd/nonnenmacher.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Materialsammlung für ein Heldenepos? Ein Bericht über den Tod des Ministerialdirektors Karl Gärtner beim Rückzug der deutschen Besatzer aus Straßburg im November 1944 | Geschichte der Landesministerien in Baden und Württemberg in der Zeit des Nationalsozialismus
http://ns-ministerien-bw.de/2016/03/materialsammlung-fuer-ein-heldenepos-ein-bericht-ueber-den-tod-des-ministerialdirektors-karl
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Unbekannte Thüringer Denker - Der Philosoph Karl Christian Friedrich Krause - Tabula Rasa
http://www.tabularasa-jena.de/artikel/artikel_586/
Der Philosoph Karl Christian Friedrich Krause wurde am 6. Mai 1781 in Eisenberg als Sohn eines Pfarrers geboren und starb am 27. September 1832 in München. [1] Der früh begabte Denker hörte ...