8,211 Ergebnisse für: selbständige
-
GTZ. Berufsbildung und selbständige Beschäftigung
https://web.archive.org/web/20080607154958/http://www.gtz.de/de/weltweit/maghreb-naher-osten/tunesien/6514.htm
GTZ-Projektkurzbeschreibung: Berufsbildung und selbständige Beschäftigung (Tunesien)
-
Braulik Georg OSB
http://bibelwissenschaft-ktf.univie.ac.at/ueber-uns/mitarbeiter/braulik-georg-osb/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=123087880
„Selbständige, starke Frauen spielen eine große Rolle in Elfi Hartensteins literarischem Werk“, stellt resümierend Dietrich Mittler in der Süddeutschen Zeitung fest. Solche sind es auch, welche die in Regensburg lebende Schriftstellerin, Hörspiel-,…
-
Mittelstand - Unternehmer - Wirtschaft - Selbständige - Mutmacher der Nation
https://web.archive.org/web/20100925042508/http://mutmacher-der-nation.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Andreas Weigel – Salzburgwiki
http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Andreas_Weigel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
em. Prof. Dr. jur. Thomas Würtenberger — Forschungsstelle für Hochschulrecht und Hochschularbeitsrecht
https://www.jura.uni-freiburg.de/de/institute/forschungsstelle/hochschulrecht/personen/wuertenberger
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutscher Bundestag - VIII. Vorlagen und ihre Behandlung
https://www.bundestag.de/parlament/aufgaben/rechtsgrundlagen/go_btg/go08/245176
§ 75 Vorlagen (1) Folgende Vorlagen können als Verhandlungsgegenstand auf die Tagesordnung des Bundestages gesetzt werden (selbständige Vorlagen): a) Gesetzentwürfe, b) Beschlußempfehlungen des Ausschusses nach Artikel 77 Abs. 2 des Grundgesetzes…
-
Prof. em. Dr. Helmut Henne @ TU Braunschweig
https://www.tu-braunschweig.de/germanistik/abt/spr/ehem/henne
Prof. em. Dr. Helmut Henne @ TU Braunschweig
-
August-Hinrichs-Bühne am Oldenburgischen Staatstheater
http://www.ahb-oldenburg.de/index.php?option=com_content&task=view&id=14&Itemid=39
Niederdeutsche Amateurbühne, die in Oldenburg am Staatstheater ihren Aufführungsort hat. 1921 aus dem Ollnborger Kring hervorgegangen, dann 1923 als selbständige Abteilung dem Landestheater Oldenburg angeschlossen. Heute füllt sie die Niederdeutsche Sparte…