164 Ergebnisse für: starkmachen
-
Klimagipfel in Paris: Carole Dieschbourg ist Europas Stimme - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klimagipfel-in-paris-carole-dieschbourg-ist-europas-stimme-a-1066635.html
Und so wurde die junge Müllerstochter zur geachteten Ministerin im Lande des Großherzogs ... Was klingt wie aus "Grimms Märchen", fasst die politische Karriere der Luxemburgerin Carole Dieschbourg gut zusammen. Nun spricht sie für Europa auf dem…
-
Studentenwerkspreis 2014 vergeben | Top-Meldungen | Aktuelles | Wissenschaft | Wirtschaft & Wissenschaft | Hannover.de | Home - hannover.de
http://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles/Top-Meldungen/Studentenwerkspreis-2014-vergeben
Vier Nachwuchsakademiker und sechs studentische Gruppen sind in Hannover mit dem Studentenwerkspreis 2014 ausgezeichnet worden.
-
Die liberale Weltordnung wird erschüttert | NZZ
http://www.nzz.ch/international/praesidentschaftswahlen-usa/trump-und-die-aussenpolitik-die-liberale-weltordnung-wird-erschuettert-ld.127512
Die Welt muss sich nicht nur auf die Präsidentschaft eines impulsiven Machtmenschen einstellen. Trumps Sieg erschüttert auch die Grundfesten der Weltordnung, wie sie seit dem Zweiten Weltkrieg galt.
-
Debatte Frauenquote: Wer von der Quote profitiert - taz.de
http://www.taz.de/1/debatte/kommentar/artikel/1/wer-von-der-quote-profitiert/
Eine Frauenquote für Aufsichtsräte zu fordern ist fragwürdig. Besser wäre es, wenn traditionelle Frauenberufe besser entlohnt würden.
-
Uwe Tellkamp: Widerspruch gegen rechts ist kein Sprechverbot - Kommentar - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/uwe-tellkamp-widerspruch-gegen-rechts-ist-kein-sprechverbot-kommentar-a-1197896.html
Der Schriftsteller Uwe Tellkamp hat sich mit seinen Aussagen zur Flüchtlingspolitik rechts positioniert, sein Verlag hat sich distanziert. Beide können und dürfen das. Die Meinungsfreiheit ist erst in Gefahr, wenn sich kein Widerspruch mehr regt.
-
Die liberale Weltordnung wird erschüttert | NZZ
http://www.nzz.ch/international/praesidentschaftswahlen-usa/trump-und-die-aussenpolitik-die-liberale-weltordnung-wird-erschuette
Die Welt muss sich nicht nur auf die Präsidentschaft eines impulsiven Machtmenschen einstellen. Trumps Sieg erschüttert auch die Grundfesten der Weltordnung, wie sie seit dem Zweiten Weltkrieg galt.
-
Kongo (Demokratische Republik) 2009 | Amnesty International
http://www.amnesty.de/jahresbericht/2009/kongo-demokratische-republik?destination=node/2960?country%3D142%26topic%3D%26node_type
Der erneute Ausbruch kriegerischer Auseinandersetzungen in der Provinz Nord-Kivu verschlimmerte 2008 die ohnehin schon besorgniserregende humanitäre Krise und Menschenrechtslage im Osten des Landes.
-
«Italien betreibt eine Fusion von Populismus und Technokratie» | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/auch-populisten-haben-best-practices-ld.1395956
Die neue italienische Regierung wettert gern gegen Eliten – schickt aber ihrerseits Professoren in die Ministerien. Was treibt die selbsternannten «Retter des Volkes» um? Ein Gespräch mit dem Forscher Jan-Werner Müller über die neue Allianz von Populisten…
-
-
ESSAY: EIN ARMER, AGGRESSIVER TROPF - DER SPIEGEL 22/2009
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-65489961.html
Keine Beschreibung vorhanden.