252 Ergebnisse für: stummel
-
-
Kranenburg-Nütterden/Kevelaer: Ein Arbeiter für das Haus des Herrn
http://m.rp-online.de/nrw/staedte/kleve/ein-arbeiter-fuer-das-haus-des-herrn-aid-1.4762221
Joseph van Ackeren wurde 1803 in Nütterden geboren. Am Klever Gymnasium legte er das Abitur ab, bevor er Theologie in München und Münster studierte. Er
-
Burger King: Gericht lässt einstweilige Verfügung gegen Yi-Ko zu - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/burger-king-will-yi-ko-per-gerichtsbeschluss-zur-schliessung-zwingen-a-1004330.html
Das Landgericht München hat auf Antrag von Burger King eine einstweilige Verfügung erlassen: Der gekündigte Franchise-Nehmer Yi-Ko darf damit unter der US-Marke künftig keine Burger mehr verkaufen.
-
Aktiv Rauchfrei - Polonium-210 und Plutonium in Zigaretten
http://www.aktiv-rauchfrei.de/aktuell/996
Aktiv zum Schutz vor Passivrauchen
-
-
Ndr-Sendemast Von Steinkimmen: Fernsehturm in einer Stunde 40 Meter kürzer
https://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/lokalsport/fernsehturm-in-einer_a_31,2,4097453768.html
Der alte Sender in Steinkimmen hat ausgedient. Bis August soll der Rückbau abgeschlossen sein.
-
Die A 4 ist auch ein Lehrstück in Demokratie | NZZ
http://www.nzz.ch/a4-lehrstueck-demokratie-eroeffnung-1.3956286
Der Streit um die Autobahn durch das Knonauer Amt prägte die politische Debatte im Kanton Zürich in den 1980-er Jahren. Noch 1985 hatte eine Mehrheit der Zürcher den Bau der A 4 verworfen. In knapp 14 Tagen, am 13. November, wird sie feierlich dem Verkehr…
-
Stauferstele Kloster Lorch
http://www.stauferstelen.net/stele-lorch.htm
Die Stauferstele beim Kloster Lorch wurde 2008 eingeweiht.
-
-
S-Bahn nach Zolling soll Parkdrama am Freisinger Bahnhof lösen | Freising
https://www.merkur.de/lokales/freising/freising-ort28692/s-bahn-nach-zolling-soll-parkdrama-am-freisinger-bahnhof-loesen-1053889
Sie soll das Parkdrama am Freisinger Bahnhof lösen: eine S-Bahn nach Zolling. Alte Gleise dahin gibt es schon und dort könnte dann auch ein Pendler-Parkplatz entstehen. Doch es gibt Hürden – womöglich auch in der Bevölkerung