225 Ergebnisse für: wintermorgen
-
Die verbotene Liebe zu Deutschland | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/die_verbotene_liebe_zu_deutschland_1.671799.html
Lizzie Doron wollte eigentlich keine Schriftstellerin werden. Zum Schreiben kam die ausgebildete Linguistin aus Zufall, als ihre Tochter einen Schulaufsatz über ihren Familienstammbaum verfassen musste. «Ich war für sie die einzige Informationsquelle, da…
-
-
Deutsche Biographie - Schläfli, Ludwig
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118795082.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Category:Teltow – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Teltow?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Carine Roitfeld im Interview über High Heels und sexy Großmütter - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/39721
Seit zwei Jahren ist Carine Roitfeld nicht mehr Chefin der französischen Vogue - und trotzdem geht in der Modewelt nichts ohne sie. Ein Gespräch über wirkungsvolle Absätze und Kosakenbräuche.
-
Die deutsche Malerei der Gegenwart auf der Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akad. der Künste zu Berlin 1886 - digishelf
http://www.digishelf.de/objekt/733558798/54/#topDocAnchor
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die deutsche Malerei der Gegenwart auf der Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akad. der Künste zu Berlin 1886 - digishelf
http://digiview.gbv.de/viewer/image/733558798/1/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dialog der Religionen: Ein Haus für alle - taz.de
https://www.taz.de/Archiv-Suche/!5022706&s=house+of+one+petrikirche/
In Berlin wollen Christen, Juden und Muslime einen Sakralbau errichten. Auch Andersgläubige und Nichtgläubige sollen ihn nutzen können.
-
Chinas Außenpolitik: Wie Peking mit Geschenken sein Bild in der Welt formt
https://www.wiwo.de/politik/ausland/chinas-aussenpolitik-wie-peking-mit-geschenken-sein-bild-in-der-welt-formt/21105110-all.html
Karl-Marx-Statuen und Konfuzius-Insititute sollen für den positiven Anstrich sorgen. China will weltweit seinen Einfluss ausbauen. Dafür setzt es auf wirtschaftlichen Druck und politische Verfolgung. Auch in Deutschland.
-
1967 - DEFA - Stiftung
http://www.defa-stiftung.de/1967
1967 - Die DEFA-Stiftung erhält die Filme der DEFA und macht sie als Teil des nationalen Kulturerbes für die Öffentlichkeit nutzbar. Sie fördert die deutsche Filmkunst und Filmkultur durch die Vergabe von Projektmitteln, Stipendien und Preisen.