2,520 Ergebnisse für: Arteriosklerose
-
Notfälle in der Geburtshilfe – peripartale Blutungen: Schlusswort
http://www.aerzteblatt.de/archiv/63383/Notfaelle-in-der-Geburtshilfe-peripartale-Blutungen-Schlusswort
Der Beitrag von Goeters und van Aken ermöglicht es mir, einige Punkte noch klarer darzustellen. Die kardiovaskulären Nebenwirkungen bei der Gabe von Uterotonika sind lange Zeit deutlich unterschätzt worden. Es ist allerdings bei allen Uterotonika mit...
-
Weltweit mehr als 15 Millionen Frühgeborene – Tendenz steigend
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/50057/Weltweit-mehr-als-15-Millionen-Fruehgeborene-Tendenz-steigend
New York – Jedes Jahr werden weltweit rund 15 Millionen Babys zu früh geboren. Das sind mehr als jedes zehnte Neugeborene. Diese Zahlen nennt der gerade...
-
Alzheimer: Zweite Studie zur Antikörpertherapie abgebrochen
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/51189
New York – Die US-Firmen Johnson & Johnson und Pfizer haben bekannt gegeben, dass sie die klinische Entwicklung des Alzheimer-Medikaments Bapineuzumab...
-
Verbindliche Kriterien zur Festlegung der Reha-Fähigkeit gefordert
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/63714
Berlin – Orthopäden und Unfallchirurgen haben eine Neuordnung der Rahmenbedingungen für Reha-Leistungen gefordert. Im Vorfeld des Deutschen Kongresses für...
-
Intensivmediziner empfehlen Prüfung von Patientenverfügungen
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/99873/Intensivmediziner-empfehlen-Pruefung-von-Patientenverfuegungen
Nürnberg – Intensivmediziner in Deutschland fordern die Bevölkerung auf, Patientenverfügungen kritisch zu prüfen und bei Bedarf auch umzuformulieren – am besten... #Patientenverfuegung
-
Klug-entscheiden-Empfehlungen: Für die Chirurgie derzeit kein „Muss“
https://www.aerzteblatt.de/archiv/187909/Klug-entscheiden-Empfehlungen-Fuer-die-Chirurgie-derzeit-kein-Muss
Aus Sicht der chirurgischen Fachgesellschaften ist es derzeit nicht angezeigt, parallel zu den Leitlinien weitere Empfehlungen zu benennen, um eine Über- oder Unterversorgung der Patienten zu vermeiden. Die von der Deutschen Gesellschaft für Innere...
-
Leukotrien-Rezeptor-Antagonist: Eine neue Option für Asthma-Patienten
http://www.aerzteblatt.de/archiv/11536/Leukotrien-Rezeptor-Antagonist-Eine-neue-Option-fuer-Asthma-Patienten
Der erste "Leukotrien-Rezeptor-Antagonist" hat im April die deutsche Zulassung erhalten. Die Hauptindikation für Montelukast (Singulair®, MSD) ist laut Fachinformation die Zusatzbehandlung von Patienten mit leichtem bis mittelschwerem Asthma, bei...
-
Klinikärzte verbringen 44 Prozent ihrer Zeit mit Dokumentation
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/62266/Klinikaerzte-verbringen-44-Prozent-ihrer-Zeit-mit-Dokumentation
München – Klinikärzte verbringen rund 44 Prozent ihrer Arbeitszeit mit Dokumentationen und bürokratischen Aufgaben, das Pflegepersonal rund 36 Prozent. Das...
-
Zahl der HIV-Infizierten in Russland in fünf Jahren fast verdoppelt
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52573/Zahl-der-HIV-Infizierten-in-Russland-in-fuenf-Jahren-fast-verdoppelt
Moskau – Die Zahl der HIV-Infizierten in Russland hat sich in den vergangenen fünf Jahren fast verdoppelt. Die Zahl der Menschen, die sich mit dem Aids-Erreger...
-
Anämie unabhängiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Sterblichkeit
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/55748/Anaemie-unabhaengiger-Risikofaktor-fuer-Herz-Kreislauf-Sterblichkeit
Amsterdam/Greifswald – Eine Anämie erhöht das generelle und das kardiovaskuläre Sterblichkeitsrisiko. Das berichtete eine Arbeitsgruppe um Marcus Dörr von der...