Meintest du:
Entwicklungsmodelle202 Ergebnisse für: Entwicklungsmodell
-
Mit TTIP gegen den Rest der Welt | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/43/43991/1.html
Der Westen bastelt sich eine Allzweckwaffe gegen widerspenstige Schwellenländer und nicht-marktkonforme Demokratie
-
LibreOffice und The Document Foundation | iX Magazin
https://www.heise.de/ix/artikel/Die-Freiheit-die-ich-meine-1170972.html
Am 28. September 2010 gaben einige Mitglieder des OpenOffice.org-Projekts die Gründung einer unabhängigen Stiftung namens The Document Foundation bekannt. Parallel dazu veröffentlichten sie mit LibreOffice ihre eigene Version der freien Office-Suite. Zwei…
-
bpb.de - Dossier Lateinamerika -Politische Geschichte Mexikos
http://www.bpb.de/internationales/amerika/lateinamerika/44799/geschichte
Das politische System Mexikos hat sich erheblich verändert. Mehr Parteien, mehr Pluralismus, aber auch mehr Armut prägen dieses Land, das weit davon entfernt ist, als rechtsstaatliche Demokratie zu funktionieren.
-
Die Ausgeschlossenen von Gafsa | NZZ
http://www.nzz.ch/international/naher-osten-und-nordafrika/die-ausgeschlossenen-von-gafsa-1.18579981
Streiks und Blockaden lähmen seit Monaten die Wirtschaft Tunesiens. Die Bergarbeiter lehnen sich gegen staatliche Vernachlässigung auf. Sie fordern mehr Entwicklung und Beteiligung am Wohlstand.
-
Wolfgang Kil: Keine Baukultur ohne Rückbaukultur
https://web.archive.org/web/20110112023424/http://www.politische-bildung-brandenburg.de/publikationen/pdf/baukultur/wolfgang_kil
Politikfeld Baukultur. Eine Publikation des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg und der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung
-
Das Konzept der CEPAL
http://wayback.archive.org/web/20080622155540/http://tiss.zdv.uni-tuebingen.de/webroot/sp/barrios/ThemaA3a-dt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
bpb.de - Dossier Lateinamerika -Politische Geschichte Mexikos
http://www.bpb.de/themen/D01L6K,0,Politische_Geschichte_Mexikos.html
Das politische System Mexikos hat sich erheblich verändert. Mehr Parteien, mehr Pluralismus, aber auch mehr Armut prägen dieses Land, das weit davon entfernt ist, als rechtsstaatliche Demokratie zu funktionieren.
-
Dissertation: Neue Städte. Modell einer nachhaltigen New Town-Planung und dessen Anwendung in China. Online Ressource – Fraunhofer IRB – baufachinformation.de
http://www.baufachinformation.de/dissertation/Neue-St%C3%A4dte/2012109001230
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Wir werden Schluss machen mit der Tendenz zu Wahlniederlagen in der Region" | amerika21
https://amerika21.de/analyse/169932/wahlen-ecuador-aussenminister
Ecuadors Außenminister Guillaume Long zeigt sich zuversichtlich hinsichtlich eines Sieges bei den Wahlen am 19. Februar
-
Brasilien: Der Sieg des alten Systems | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/de/2014/10/17/brasilien-der-sieg-des-alten-systems
In Brasilien kommt es am 26. Oktober 2014 zu einer Stichwahl zwischen Amtsinhaberin Dilma Rousseff und Herausforderer Aécio Neves um das Präsidentenamt. Doch der eigentliche Sieger der Wahl steht schon fest.