246 Ergebnisse für: Magnetfeldes
-
Die kontinentale Tiefbohrung bei Windischeschenbach (KTB)
http://www.vfmg-weiden.de/ktb.htm
Beschreibung der Kontinentalen Tiefbohrung (KTB) bei Windischeschenbach in der Oberpfalz. Die Standortentscheidung, die Vorborhung und Hautbohrung sowie einige wissenschaftliche Resultate werden beschrieben. Die Lokation ist heue ein Geozentrum und…
-
J-NSE - Spektroskopie - Instrumente & Labore - MLZ - Heinz Maier-Leibnitz Zentrum
http://www.mlz-garching.de/instrumente-und-labore/spektroskopie/j-nse.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DHM - MRT - Belastung
http://www.dhm.mhn.de/ww/de/pub/dhm/kliniken_und_institute/radiologie_und_nuklearmedizin/medizinische_leistungen/mrt___adenosins
Deutsches Herzzentrum MĂĽnchen
-
Der Retarder (Teil 2)
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/bremsen/retarder_2.htm
Der Retarder - Teil 2 der elektrodynmaische Retarder, Magnetarder, Vorteile von Retardern
-
Materialwissenschaft: Exotisches Metall bricht ohmsches Gesetz - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/exotisches-metall-bricht-ohmsches-gesetz/1494827
Bisher dachten Physiker, dass Spannung und Stromstärke linear zusammenhängen. Ein ungewöhnlicher Kristall stellt diese Gesetzmäßigkeit nun in Frage.
-
Messungen an Becquerelstrahlen – Wikisource
http://de.wikisource.org/wiki/Messungen_an_Becquerelstrahlen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anomale Komponente der Kosmischen Strahlung
http://64.233.183.104/search?q=cache:DhnsOW3CxAMJ:www.ieap.uni-kiel.de/et/download/physik6/ACR.pdf+fip+sonne+-tier&hl=de&ct=clnk
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Energiesparlampen mit Haken | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25919/1.html
Baubiologen und Umweltmediziner fordern die Einführung eines Grenzwertes für hochfrequente Strahlung von Energiesparlampen
-
Anomale Komponente der Kosmischen Strahlung
http://64.233.183.104/search?q=cache:DhnsOW3CxAMJ:www.ieap.uni-kiel.de/et/download/physik6/ACR.pdf+fip+sonne+-tier&hl=de&ct=clnk&cd=19&gl=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Datenrennstrecke im Chip | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Datenrennstrecke-im-Chip-1390856.html
IBM-Forschern ist es erstmals gelungen, mit Hilfe herkömmlicher Halbleiter-Fertigungstechnik einen "Racetrack"-Speicher zu bauen, der sich direkt in Schaltkreise integrieren lässt.