Meintest du:
Musikstudium205 Ergebnisse für: Musikstudio
-
Der Geräuschkomponist - taz.de
http://www.taz.de/!353041/
„Ich möchte Töne herstellen, die ich selbst noch nie gehört habe – ganz egoistisch.“ Der Hamburger Asmus Tietchens gilt als Wegbereiter der Konkreten Musik. Sein Ehrgeiz ist es, noch nie gehörte Geräusche in seinen Stücken festzuhalten. Dafür nimmt er auch…
-
Der Tod des Patrioten Jusuf Gervalla - Die Zerschlagung Jugoslawiens begann nicht erst 1992 - NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - info@nrhz.de - Tel.: +49 (0)221 22 20 246 - Fax.: +49 (0)221 22 20 247 - ein Projekt gegen den schleichenden Verlust der Meinungs- und Informationsfreiheit - Köln, Kölner, Leverkusen, Bonn, Kölner Dom, Kölner Polizei, Rat der Stadt Köln, Kölner Stadtanzeiger, Flughafen KölnBonn, Messe, Messe Köln, Polizei Köln, Rheinland, Bundeswehr Köln, heiliger Vater Köln, Vatikan Köln, Jürgen Rüttgers Köln, Radio Köln, Express Köln, Staatsanwaltschaft Köln, Kapischke Köln, Klüngel Köln, Schramma Köln, Fritz Schramma, Fritz Schramma Köln, Stadt Köln, Kölnarena, Oppenheim, Oppenheim Köln, Privatbank, Privatbank Köln, Sal. Oppenheim, Sal. Oppenheim Köln, WDR Köln, Oppenheim-Esch, Oppenheim-Esch Köln, Oppenheim-Esch-Holding, Oppenheim-Esch-Holding Köln, KölnMesse, KölnMesse Köln, KVB Köln, Ermittlungen, Kommune Köln, Dom Köln, Erzbistum Köln, Kardinal Meisner Köln
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=11600
www.nrhz.de - Unabhängig, engagiert und kritisch. NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung
-
Eurovision Song Contest - Für Lenas Erfolgskomponisten ist der Sieg „surrealistisch“ – HAZ – Hannoversche Allgemeine
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Lena-Ein-Star-fuer-Oslo-aus-Hannover/Fuer-Lenas-Erfolgskomponisten-ist-der-Sieg-surrealistisch
Das Siegerlied aus der Schublade: Für Lena Meyer-Landruts Erfolgskomponisten John Gordon und Julie Frost ist der Sieg beim Eurovision Song Contest „surrealistisch“.
-
Usher - Confessions (R&B) - CDstarts.de
http://cdstarts.de/kritiken/85684-Confessions.html
Usher - Confessions (R&B) - Usher ist mit seinem vierten Werk „Confessions“ ein sehr gutes R&B-Album gelungen, allerdings fehlt immer noch ein kleines bisschen zu einem richtigen Spitzenalbum. Er beweist in vielen Songs seine große Stimmenvielfalt und …
-
Von Hostel bis Luxus: Berliner Hotels buhlen um Gäste - n-tv.de
https://www.n-tv.de/reise/Berliner-Hotels-buhlen-um-Gaeste-article1401361.html
Kampf der Sterne: In Berlin ist der Konkurrenzkampf in der Hotellerie besonders hart. Es gibt immer mehr Herbergen auch für den ausgefallenen Geschmack - und Berlin ist immer noch vergleichsweise preiswert. Mit dem Billigimage der Stadt haben vor allem die…
-
Song Contest: Das Siegerlied aus der Schublade « DiePresse.com
https://diepresse.com/home/kultur/popco/570255/Song-Contest_Das-Siegerlied-aus-der-Schublade
Ihm sollte Song-Contest-Gewinnerin Lena Meyer-Landrut danken: dem Dänen John Gordon. Von ihm stammt der Song, mit dem sie gewann.
-
Berlin-Wedding: Spekulanten greifen nach der "Wiesenburg" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/berlin-wedding-spekulanten-greifen-nach-der-wiesenburg-a-1026035.html
Ein wildes Gelände in Berlin steht vor dem Aus - erneut. Spekulanten greifen nach der "Wiesenburg" im Wedding. Besuch an einem verträumten Ort mit bewegter Geschichte.
-
Eurovision Song Contest - Für Lenas Erfolgskomponisten ist der Sieg „surrealistisch“ – HAZ – Hannoversche Allgemeine
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Lena-Ein-Star-fuer-Oslo-aus-Hannover/Fuer-Lenas-Erfolgskomponisten-ist-der-Sieg-surreal
Das Siegerlied aus der Schublade: Für Lena Meyer-Landruts Erfolgskomponisten John Gordon und Julie Frost ist der Sieg beim Eurovision Song Contest „surrealistisch“.
-
Jetzt ist das Restaurant seine Bühne: Niklas Hermes produzierte einst Musikhits - Kreis Cochem-Zell - Rhein-Zeitung
https://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/mittelmosel_artikel,-jetzt-ist-das-restaurant-seine-buehne-niklas-hermes-produzierte
Deutschlands jüngster Musikproduzent hat wieder zugeschlagen“, schrieb eine große deutsche Boulevardzeitung einst über Niklas Hermes. Denkt der heute ...
-