Meintest du:
Nominaler202 Ergebnisse für: Nominalwert
-
LeMO Biografie Konrad Adenauer
https://www.hdg.de/lemo/biografie/konrad-adenauer.html
Konrad Adenauer ist von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
-
Ordoliberalismus: Der lange Schatten des Walter Eucken
http://makronom.de/der-lange-schatten-des-walter-eucken-15665
Kein Zweifel: In Deutschland ticken die makroökonomischen Uhren anders als im Rest der Welt. Der Grund dafür ist ein von Walter Eucken entwickeltes Paradigma – das bei genauerer Betrachtung erhebliche Mängel aufweist. Ein Gastbeitrag von Peter Bofinger.
-
Hessisches Wirtschaftsarchiv - Vereinigte Kapselfabriken Nackenheim
https://www.hessischeswirtschaftsarchiv.de/bestaende/einzeln/0203.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aktiengesellschaft
http://www.kmu.admin.ch/kmu-gruenden/03476/03513/03527/index.html?lang=de
Eine AG kann durch eine oder mehrere natürliche oder juristische Personen gegründet werden. Das eingebrachte Kapital wird in Aktien zerlegt.
-
Das „Vollgeldsystem“ – ein gut gemeintes Fiasko - Makronom
http://makronom.de/das-vollgeldsystem-ein-gut-gemeintes-fiasko-15614
Viele Menschen glauben, dass sich durch die Einführung eines „Vollgeldsystems“ Spekulationen eindämmen und Finanzkrisen verhindern ließen. Das Konzept hat aber erhebliche theoretische und praktische Mängel – und würde das Finanzsystem sogar noch instabiler…
-
Strukturreformen: Zwischen Dämonisierung und Glorifizierung
http://makronom.de/strukturreformen-zwischen-daemonisierung-und-glorifizierung-16702
Die sogenannten „Strukturreformen“ sind in der Eurokrise zu einem politischen Kampfbegriff verkommen. Während die einen sie als Allheilmittel feiern, sind sie für andere so etwas wie das inoffizielle Ökonomie-Unwort des Jahrzehnts.
-
BAYERN: Das Spenden-Roulette - DER SPIEGEL 22/1959
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42625430.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Münzen in Böhmen: Von den keltischen Regenbogenschüsselchen zu den Dukaten Karls IV. | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/muenzen-in-boehmen-von-den-keltischen-regenbogenschuesselchen-zu-den-dukaten-karls-iv
Im 14. Jahrhundert waren die böhmischen Länder das erste Staatsgebilde nördlich der Alpen, das eine eigene Goldwährung hatte. Seit Böhmens König Johann von Luxemburg solche Münzen prägen ließ, sind 691 Jahre vergangen. Doch die Gold- und…
-
Die drei größten Goldmünzen der Welt im Überblick
https://www.goldsilbershop.de/groesste-goldmuenzen-der-welt.html
Die drei größten Goldmünzen und die größte Silbermünze der Welt: Maße, Gewicht und Details zu den schwersten Münzen aus Gold.
-
Der Papst der Wall Street - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article349380/Der-Papst-der-Wall-Street.html
John Slade ist 96 Jahre alt und arbeitet immer noch vier Tage in der Woche. Früher hieß er Hans Schlesinger. Doch dann kamen die Nazis, und der Jude mußte fliehen