Meintest du:
Participation10,360 Ergebnisse für: Partizipation
-
K. Wolff: Stadtmütter | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/searching/id/rezbuecher-3251?title=k-wolff-stadtmuetter&q=Stadtm%C3%BCtter%20Kerstin%20Wolff&sort=newestPublished&fq=clio_contentTypeRelated_m_Text:%22ebho%22&total=1&recno=1&subType=reb.&title=k-wolff-stadtmuetter&q=Stadtm%C3%BCtte
„Im Gegensatz zu den Männern, die auch bei geringem Verdienst zumindest an den Reichs- und Landtagswahlen teilnehmen konnten, waren Frauen von der politischen Partizipation bis zum Ende des Kaiserreiches gänzlich ausgeschlossen. Sie besaßen weder das…
-
Fakultät I Geisteswissenschaften: Fachbereiche Arbeitslehre
http://www.arbeitslehre.de/wiki/Hauptseite
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Direkte Echtzeit Interaktion und Partizipation" - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=%22Direkte%20Echtzeit%20Interaktion%20und%20Partizipation%22&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Digitale Spaltung – Reproduktion sozialer Ungleichheiten im Internet | bpb
https://www.bpb.de/dialog/netzdebatte/171701/digitale-spaltung-reproduktion-sozialer-ungleichheiten-im-internet
Trotz flächendeckendem Breitbandzugang und zunehmend dichter Infrastruktur sind viele Menschen nach wie vor vom Netz abgeschnitten. Jedoch ist der technische Zugang nicht das einzige Problem. So ist vor allem der sozio-ökonomische Hintergrund entsche
-
"konventionnell" -intitle:"konventionnell" site:de.wikipedia.org/wiki -intitle:Diskussion -site:de.wikipedia.org/wiki/Benutzer -site:de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia -site:de.wikipedia.org/wiki/Datei -site:de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki -site:de.wikipedia.org/wiki/Vorlage -site:de.wikipedia.org/wiki/Hilfe -site:de.wikipedia.org/wiki/Kategorie -site:de.wikipedia.org/wiki/Portal -site:de.wikipedia.org/wiki/WP - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=%22konventionnell%22+-intitle:%22konventionnell%22+site:de.wikipedia.org/wiki+-intitle:Diskussion+
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vor 110 Jahren: Frauen in Finnland dürfen wählen | bpb
http://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/231260/1906-frauenwahlrecht-finnland-18-07-2016
1906 erhielten Frauen in Finnland das aktive und passive Wahlrecht. Finnland war damit das erste europäische Land, das das Frauenwahlrecht einführte.
-
China - nordkirche-weltweit.de
https://www.nordkirche-weltweit.de/internationale-beziehungen/ostasien/china.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kinderbeauftragte der Landeshauptstadt München
http://www.muenchen.de/kinderbeauftragte
Die Kinderbeauftragte vertritt die Interessen von Kindern und Familien in München
-
Startseite - Projekt PARTIMO „Verstärkte Partizipation von Migrantenorganisationen“
http://www.projekt-partimo.de/
Gemeinsam führen der Verband der Islamischen Kulturzentren e.V. (VIKZ) und die Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS) das Modellprojekt „Verstärkte Partizipation von Migrantenorganisationen“ (PARTIMO) durch. Im Rahmen dieses Tandemprojektes erstellen und…
-
Multimediale 4 | ZKM
https://zkm.de/de/publikation/multimediale-4
6 Vorwort Symposien 10 Die Zweite Moderne – eine Diagnose der Kunst der Gegenwart 12 Neue Medien - Neue Kriterien? 14 Das digitale Museum Ausstellungen Fin de siècle 16 Vorwort 18 Piero Gilardi: Vitigni…