648 Ergebnisse für: Textbuch
-
Schahko Matto – Karl-May-Wiki
http://www.karl-may-wiki.de/index.php/Schahko_Matto
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Agostino Steffani - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/118798561
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Musikpflege am Fuggerhof Babenhausen (1554-1836) - Herbert Huber - Google Books
https://books.google.de/books?id=9JoXAQAAIAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Draghi, Antonio
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118527169.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
-
Ingeborg - Goetz, Curt
https://www.theatertexte.de/nav/2/2/3/werk?verlag_id=felix_bloch_erben&wid=16
Der Verband Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. (VDB) ist die Interessenvertretung der Theaterverlage, Musikverlage, Medienverlage und Medienagenturen des deutschen Sprachraums.
-
Im Tal des Todes (Elspe 1970) – Karl-May-Wiki
http://www.karl-may-wiki.de/index.php/Im_Tal_des_Todes_(Elspe_1970)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einfach das Ende der Welt - Lagarce, Jean-Luc
http://www.theatertexte.de/nav/2/2/3/werk?verlag_id=felix_bloch_erben&wid=2942&ebex3=3
Der Verband Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. (VDB) ist die Interessenvertretung der Theaterverlage, Musikverlage, Medienverlage und Medienagenturen des deutschen Sprachraums.
-
Kritik - Uraufführung "Die Weiden" an der Wiener Staatsoper: Reise in die österreichische Finsternis | News und Kritik | BR-KLASSIK | Bayerischer Rundfunk
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/die-weiden-wiener-staatsoper-staud-urauffuehrung-kritik-100.html
Lange gab es an der Wiener Staatsoper keine Uraufführung mehr. Zusammen mit dem Librettisten Durs Grünbein schrieb Johannes Maria Staud nun eine überaus politische Oper. Der österreichische Komponist nimmt darin Bezug zum allgemeinen europäischen…
-
Hochschulschriftenserver - Die Frau ohne Schleier : Schwank-Operette in drei Akten / Musik von Byjacco. [Text] von August Neidhart und Lothar Sachs. Gesangstexte von ...
https://web.archive.org/web/20140221075438/http://edocs.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2008/10594/
Julius Stockhausen (1826 - 1906) war als Oratorien- und Konzertsänger, ebenso auch als Gesangspädagoge weltberühmt. Seit 1878 lebte er in Frankfurt, zunächst als Lehrer am Hochschen Konservatorium, dann als Leiter einer eigenen Gesangsschule. Die…