6,954 Ergebnisse für: Tierarten

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000027

    Abwechslungsreiches Vegetationsmuster von Waldbeständen und Wacholderheiden mit Wechsel von dichten und locker bestockten Teilen mit seltenen, z. T. vom Aussterben bedrohten Pflanzen- und Tierarten.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000274

    Niedermoor inmitten landwirtschaftlich intensiv genutzter Landschaft als Lebensraum für zahlreiche geschützte Pflanzen- und Tierarten. Rest der ehemals ausgedehnten Ingerkinger Riede (vergl. NSG 4.91 "Schand").

  • Thumbnail
    https://www.zoo-osnabrueck.de/aktuelles/news/artikel/news-title/inventur-2261-tiere-aus-289-arten-113/

    <p>Um den Jahreswechsel zählten die Tierpfleger im Zoo Osnabrück mehrere Tage lang Frösche, Pinguine, Nacktmulle und Co. für die tierische Inventur. Am 30. Dezember kam ein Kirk-Dikdik zur Welt – das letzte in 2018 geborene Jungtier. Bereits am 1. Januar…

  • Thumbnail
    http://www.felix-app.de

    Der neugierige Pudel Felix wird auf ein altes Tierlexikon aufmerksam und lernt auf seiner Entdeckungsreise in den Urwald neue Freunde und bislang unbekannte Tierarten kennen.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000232

    Naturraumtypisch gut gegliederter Landschaftsausschnitt des Neckartals; extensiv genutzte Obstbaum-Wiesen, Baumgruppen, Feldgehölze, Gebüsche, Trockenmauern, Traubeneichen-Hainbuchen-Wald; Lebensraum teilweise speziell angepasster, seltener und…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000015

    Kulturhistorisch und landschaftlich wertvolle Albflächen-Landschaft mit intaktem Komplex aus Magerwiesen, Baumgruppen und Waldmänteln; Lebensraum für zahlreiche seltene und vom Aussterben bedrohte Pflanzen- und Tierarten.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000052

    Aufgelassene Kiesgrube als Lebensraum zahlreicher Tierarten (vor allem seltene Vogelarten und eine Fülle von Amphibien u. Schmetterlingen) und Rohböden als Standort von Pionier- und Ruderalvegetation.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000086

    Feuchte Talaue der Kinzig-Murg-Rinne in ihrer Naturausstattung zu den bedeutendsten Feuchtgebieten der Region zu zählen, vielfältige Feuchtwiesenkomplexe mit typischen, gefährdeten Pflanzen- und Tierarten

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000015

    Kulturhistorisch und landschaftlich wertvolle Albflächen-Landschaft mit intaktem Komplex aus Magerwiesen, Baumgruppen und Waldmänteln; Lebensraum für zahlreiche seltene und vom Aussterben bedrohte Pflanzen- und Tierarten.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000042

    In Verlandung befindliche Fischteiche, Feuchtflächen und Quellhorizonte; unterschiedliche Sukzessionsstadien der nicht mehr genutzten Fischteiche mit dichtem Röhricht; Lebensräume von hervorragender Bedeutung für verschiedene Tierarten.



Ähnliche Suchbegriffe