7,473 Ergebnisse für: Unmut
-
In der SPD-Fraktion wächst der Widerstand gegen das beschlossene Schuldenverbot ab 2019 - Genossen treten auf die Bremse – KN - Kieler Nachrichten
http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-Politik-Nachrichten/Nachrichten-Politik/Genossen-treten-auf-die-Bremse
In der SPD-Bundestagsfraktion gibt es Unmut über die Schuldenbremse, die als Ergebnis der Föderalismusreform II im Grundgesetz verankert werden soll. Der Koalition droht eine neue Belastungsprobe.
-
Drittes Reich: Wie das Kanzleramt die NS-Aufarbeitung verschludert - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article138459219/Das-Kanzleramt-verschludert-die-NS-Aufarbeitung.html
Bis heute haben einige Bundesministerien ihre Vergangenheit im Dritten Reich nicht aufgearbeitet – darunter ausgerechnet das Bundeskanzleramt unter Merkel. Das sorgt für Unmut vor allem bei den Grünen.
-
FPÖ: "Heimatverbunden, und nicht folkloristisch" - Der steirische FPÖ-Landesrat Schöggl hält nichts von Gusenbauers Urteil: - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/oesterreich/politik/298728_FPOe-Heimatverbunden-und-nicht-folkloristisch.html
In Wien sorgt der steirische SP-Landeschef Voves bei seiner Partei für Unmut, will er sich doch im Fall des Falles auch von der FPÖ zum Landeshauptmann...
-
Die Woche: Canonicals Sonderwege | c't Magazin
https://www.heise.de/open/artikel/Die-Woche-Canonicals-Sonderwege-1827687.html
Mit der Ankündigung, einen eigenen Grafik-Stack für Ubuntu zu entwickeln, hat Canonical für Unmut in der Linux-Desktop-Welt gesorgt. Doch dafür gibt es eigentlich keinen Grund.
-
Bewertungsportale: Yelp migriert, Qype schreit | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bewertungsportale-Yelp-migriert-Qype-schreit-2051378.html
Yelp hat Qype übernommen und migrierte dessen Nutzerbeiträge. Dabei wurden offenbar zahlreiche Bewertungen ausgefiltert, was zu Unmut bei Geschäftsinhabern geführt hat: Sie stehen auf Yelp plötzlich schlecht da.
-
Wie viel sollten Manager verdienen? | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/wirtschaftsnachrichten/wie-viel-sollten-manager-verdienen-1.17595025
In den vergangenen Jahren hat der Unmut der Öffentlichkeit über die Vergütung von Managern zugenommen. Neue Zahlen zeigen, dass die Schweizer Unternehmen im europäischen Vergleich sehr gut zahlen.
-
Extremismus: Die NRW-CDU will manches neue Mitglied nicht - WELT
https://www.welt.de/regionales/duesseldorf/article125804891/Die-NRW-CDU-will-manches-neue-Mitglied-nicht.html
An der CDU-Basis regt sich Unmut gegen den Eintritt türkischer Nationalisten und vermeintlicher Salafistenverteidiger in die Partei. An der Parteispitze teilt man diese Sorgen nicht – noch nicht.
-
Umstrittene Kunstinstallation - Pegida-Anhänger stören „Monument“-Eröffnung auf dem Dresdner Neumarkt – DNN - Dresdner Neueste Nachrichten
http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Pegida-Anhaenger-stoeren-Monument-Eroeffnung-auf-dem-Dresdner-Neumarkt
Hunderte Menschen haben am Dienstagmittag die offizielle Eröffnung der Skulptur „Monument“ auf dem Neumarkt gestört. Bereits am Montagabend hatten zahlreiche Pegida-Anhänger mit teils nationalsozialistischen Parolen ihren Unmut kundgetan.
-
BStU - Die Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen
http://www.bstu.bund.de/DE/BundesbeauftragteUndBehoerde/BStUZahlen/_node.html
Story Volksaufstand des 17. Juni 1953 Im Juni 1953 entzündete sich der gärende Unmut der DDR-Bürgerinnen und -Bürger an Normerhöhungen in den Betrieben und Baustellen. Aus...
-
BStU - Die Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen
http://www.bstu.bund.de/cln_043/nn_714822/DE/Archiv/Abkuerzungsverzeichnis/akv__neu__2-6-3.html
Story Volksaufstand des 17. Juni 1953 Im Juni 1953 entzündete sich der gärende Unmut der DDR-Bürgerinnen und -Bürger an Normerhöhungen in den Betrieben und Baustellen. Aus...