2,861 Ergebnisse für: Urheberrechts
-
Frankreich plant drastische Verschärfung des Urheberrechts | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Frankreich-plant-drastische-Verschaerfung-des-Urheberrechts-155472.html
Die französische Regierung will nicht nur Kopierschutzknacker verbieten, sondern auch "Übertragungssoftware", die Rechtsverletzungen nicht technisch verhindert. Eine Verwertungsgesellschaft hofft gar auf den "Bann" freier Software.
-
Urheberrecht und wissenschaftliches Arbeiten - Forschung mit und an Bildern in der Geschichtswissenschaft | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/forum/id=383&type=diskussionen
Wissenschaftliches Arbeiten bedingt die Auseinandersetzung mit den Ergebnissen anderer sowie die Verwendung von Bildern und Illustrationen. Beinahe unbewusst orientiert sich der Wissenschaftler / die Wissenschaftlerin[1] beim Zitieren und in der Diskussion…
-
Wikipedia ruft zum Protest gegen Urheberrechts-Reform auf - Politik-News - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/news/politik/eu-wikipedia-ruft-zum-protest-gegen-urheberrechts-reform-auf-dpa.urn-newsml-dpa-com-200
Berlin/Straßburg (dpa) - Die deutschsprachige Wikipedia ist in dieser Woche nicht wie gewohnt erreichbar. Die freie Internet-Enzyklopädie ru
-
Anpassung des Urheberrechts der EU an das digitale Zeitalter - Consilium
https://www.consilium.europa.eu/de/press/press-releases/2019/02/13/eu-copyright-rules-adjusted-to-the-digital-age/
Die EU nimmt Änderungen an ihrem Urheberrecht vor, um es an das heutige digitale Umfeld anzupassen.
-
Urheberrechts-Reform: EU-Parlament stimmt für umstrittene Upload-Filter - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/urheberrechts-reform-eu-parlament-stimmt-fuer-umstrittene-upload-filter-a-1227752.htm
Das Europaparlament hat sich am Mittwoch für neue Regeln im Umgang mit Online-Inhalten ausgesprochen. Auch die beiden umstrittensten Artikel bekamen eine Mehrheit.
-
Urheberrechts-Reform: EU-Parlament stimmt für umstrittene Upload-Filter - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/urheberrechts-reform-eu-parlament-stimmt-fuer-umstrittene-upload-filter-a-1227752.html
Das Europaparlament hat sich am Mittwoch für neue Regeln im Umgang mit Online-Inhalten ausgesprochen. Auch die beiden umstrittensten Artikel bekamen eine Mehrheit.
-
Internetauftritt des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit - zu den Pressemitteilungen - Reform des Urheberrechts birgt auch datenschutzrechtliche Risiken
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Pressemitteilungen/2019/10_Uploadfilter.html
Die aktuell in Brüssel diskutierte Reform des Urheberrechts könnte auch zu erheblichen datenschutzrechtlichen Problemen führen. Gerade beim Einsatz von sogenannten Uploadfiltern besteht die Gefahr, dass wenige große Anbieter, die eine entsprechende Technik…
-
Urheberrecht und wissenschaftliches Arbeiten - Forschung mit und an Bildern in der Geschichtswissenschaft | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/forum/type=diskussionen&id=383
Wissenschaftliches Arbeiten bedingt die Auseinandersetzung mit den Ergebnissen anderer sowie die Verwendung von Bildern und Illustrationen. Beinahe unbewusst orientiert sich der Wissenschaftler / die Wissenschaftlerin[1] beim Zitieren und in der Diskussion…
-
§§ 16 bis 18 UrhG Urheberrechtsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=UrhG&a=16-18
§§ 16 bis 18 UrhG Urheberrechtsgesetz
-
EU-Urheberrechtsreform: Wikipedia wird aus Protest abgeschaltet
http://www.pcgameshardware.de/Internet-Thema-34041/News/EU-Urheberrechtsreform-Wikipedia-wird-abgeschaltet-1277129/
Die geplante Reform des Urheberrechts der Europäischen Union lockt weiterhin Gegner auf die Barrikaden. Über 200 Wikipedia-Autoren haben nun darüber abgestimmt, aus Protest gegen Upload-Filter und strenge Lizenz-Regelungen die deutsche Wikipedia für einen…