336 Ergebnisse für: abriegelung
-
Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße - Berlin.de
https://web.archive.org/web/20120712072941/http://www.berlin.de/mauer/gedenkstaetten/berliner_mauer/index.de.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Volkspolizei.co.de - Ihr Volkspolizei Shop
http://www.volkspolizei.co.de
Enigma, Militärfahrzeuge aus dem Osten, Von hier nach drüben, Zollfahndung (2 Discs), Wellblechpalastgeschichte(n) 2,
-
Weihnachten im Kalten Krieg: Als Berlin zum Fest die getrennten Familien zusammenführte - Berlin - Tagesspiegel Mobil
http://m.tagesspiegel.de/berlin/weihnachten-im-kalten-krieg-als-berlin-zum-fest-die-getrennten-familien-zusammenfuehrte/12758120
Weihnachten eilten schon immer die Menschen nach Berlin, ob nach West oder Ost - im Kalten Krieg per Interzonenzug und nicht ohne Hindernisse. Erinnerungen an Jahre der Teilung.
-
Titelbilder und Heftarchive 1977 - DER SPIEGEL
http://www.spiegel.de/spiegel/print/index-1977.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kabinettsprotokolle Online "D. Forderung der IG Bau, Steine, Erden auf Bei..." (2.2.4:)
http://www.bundesarchiv.de/cocoon/barch/0021/k/k1961k/kap1_2/kap2_2/para3_4.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zentrum für Politische Schönheit: Keine Flüchtlingsleichen vor dem Kanzleramt erlaubt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/2015-06/zentrum-fuer-politische-schoenheit-fluechtlinge-leichen-marsch-verbot
Der vom Zentrum für Politische Schönheit geplante "Marsch der Entschlossenen" muss am Sonntag ohne die Mitführung exhumierter Leichen stattfinden.
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=1564
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
Weihnachten im Kalten Krieg: Als Berlin zum Fest die getrennten Familien zusammenführte - Berlin - Tagesspiegel Mobil
http://m.tagesspiegel.de/berlin/weihnachten-im-kalten-krieg-als-berlin-zum-fest-die-getrennten-familien-zusammenfuehrte/12758120.html?r=7771522
Weihnachten eilten schon immer die Menschen nach Berlin, ob nach West oder Ost - im Kalten Krieg per Interzonenzug und nicht ohne Hindernisse. Erinnerungen an Jahre der Teilung.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949-1989 - Ausgabe 18 (2018), Nr. 2
http://www.sehepunkte.de/2018/02/30907.html
Rezension über Klaus Schroeder / Jochen Staadt (Hgg.): Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949-1989. Ein biografisches Handbuch (= Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin; Bd. 24), Bruxelles…
-
Birma: Militärs setzen jetzt voll auf Abschottung - WELT
https://www.welt.de/politik/article1221295/Militaers-setzen-jetzt-voll-auf-Abschottung.html
Die Junta in Birma riegelt die buddhistischen Klöster ab. Auch der Zugang zum Internet ist gekappt, damit keine Nachrichten aus dem Land mehr nach außen dringen. Großbritanniens Premierminister Brown befürchtet: Es gab viel mehr Tote als bisher bekannt.