160 Ergebnisse für: bürgergarde
-
Dresden und Sachsen - Dresden - Semperoper (Sächsische Staatsoper), Gottfried Semper
http://www.dresden-und-sachsen.de/dresden/semperoper.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
175 Jahre Hambacher Fest - Artikelsammlung
http://www.susannealbers.de/05information-hambach13.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Am laufenden Band - Schwäbische Post
https://web.archive.org/web/20160128192240/http://www.schwaebische-post.de/10320658
Der Appetit auf Fertigprodukte steigt. Das merkt auch die Firma Settele aus Neu-Ulm, die unter anderem Maultaschen herstellt. Geschäftsführer Settele sagt: 'Wir wachsen jedes Jahr im zweistelligen Bereich.'
-
Um eine Illusion ärmer - Schwäbische Post
http://web.archive.org/web/20160126060507/http://www.schwaebische-post.de/10225132
180 Jahre lang galt der Schädel in der Weimarer Fürstengruft als jener Friedrich Schillers. Jetzt hat ein Gentest die Zweifler bestätigt: In dem Sarkopharg liegen Schädel und Skelett eines Unbekannten.
-
kassel.de - Kassel und die Region - Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Hans Krollmann, Jochen Lengemann und Richard Wurbs
http://www.stadt-kassel.de/politik/oberbuergermeister/rede/14662
Wortlaut der Rede von Oberbürgermeister Bertram Hilgen anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Hans Krollmann, Jochen Lengemann und Richard Wurbs in einer Sondersitzung der Kasseler Stadtverordnetenversammlung am Montag, 1. Februar 2010.
-
Handschriftenkatalog der Lubecensien - Stadtbibliothek Lübeck
http://digital.stadtbibliothek.luebeck.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:gbv:48-1-957941
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Via Industrialis
http://www.via-industrialis.de/seiten/routen/westen.html#belvedere
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Laurenz Cantador | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/C/Seiten/LaurenzCantador.aspx
Laurenz (auch Lorenz oder Laurentz) Cantador war ein angesehener Bürger der Stadt Düsseldorf und wurde wegen seiner Aktivitäten in der Revolution von 1848/1849 verhaftet. Einer erneuten Verfolgung durch die preußischen Behörden entging er durch Flucht in…
-
Ein neues Zuhause für 14 Nothelfer - Schwäbische Post
http://web.archive.org/web/20160127114525/http://www.schwaebische-post.de/10012838
Die Kirche der 14 Nothelfer im tschechischen Abertamy ist für viele Vertriebene ein Symbol für Heimat. Sie leben zwar in Baden-Württemberg und Bayern, haben sich aber mit Spenden und Engagement für das Gotteshaus eingesetzt. Am Sonntag wird es neu…