170 Ergebnisse für: capdepera
-
Trasse der Verwüstung
http://mallorcamagazin.com/aktuelles/nachrichten/trasse-der-verwustung.html
Entschädigungsgelder stehen aus. "Noch hat niemand etwas bekommen". Nachdem die Balearen-Regierung das offizielle Aus für die Bahnstrecke von Manacor nach Artà verkündet hat, warten betroffene Anwohner mit ihren zerstörten Grundstücken auf Lösungen.…
-
Sohn von Pablo Escobar zu Besuch auf Mallorca
https://mallorcamagazin.com/nachrichten/gesellschaft/2017/05/20/55030/sohn-von-pablo-escobar-besuch-auf-mallorca.html
Juan Pablo Escobar ist der Sohn eines Drogenbarons. Im MM-Interview spricht er über seinen Vater, den Kampf gegen Drogen und die Glorifizierung des Rauschgifthandels.
-
"Sie betranken sich und sangen"
http://mallorcamagazin.com/gesellschaft/buergerkrieg/sie-betranken-sich-und-sangen.html
Son Carrió war der einzige Ort, der vollständig von den Republikanern besetzt wurde. MM-Serie "Bürgerkrieg auf Mallorca", Teil III - Son Carrió im Inselosten liegt so abgelegen vom Verkehrsnetz, das dort kaum jemand hinkommt. Doch die isolierte Lage hat es…
-
Fröhliche Kinder dank Mallorca-Abenteuer
https://mallorcamagazin.com/nachrichten/gesellschaft/2017/12/23/59235/frohliche-kinder-dank-mallorca-abenteuer.html
Seit 2013 betreibt der Verein "Kinderglück" ein Ferienhaus in der Nähe von Santanyí – nur eine von vielen Aktivitäten der Organisation von Bernd Krispin.
-
"Ein Graben des Todes"
http://mallorcamagazin.com/gesellschaft/buergerkrieg/ein-graben-des-todes.html
Am "Riuet" von Porto Cristo tobte die härteste Schlacht der Insel. MM-Serie "Bürgerkrieg auf Mallorca", Teil VII - Am kleinen Meeresarm von Porto Cristo, dem "Riuet" starben in wenigen Augenblicken mehr als 400 Kämpfer. Nach dem "Massaker" wurde das Dorf…
-
So ist die Nutzung der Küste von Mallorca geregelt
https://mallorcamagazin.com/nachrichten/immobilien/2016/11/10/49628/ist-die-nutzung-der-kuste-von-mallorca-geregelt.html
Per Gesetz ist der Allgemeinheit in Spanien seit 1988 der freie Zugang zur ersten Meereslinie garantiert. Die Nutzung ist nur in Erbpacht oder mit Genehmigung möglich.
-
"Habe nie einen Schuss abgegeben"
http://mallorcamagazin.com/gesellschaft/insel-historie-n/habe-nie-einen-schuss-abgegeben.html
Militärbasis in Port de Pollença 75 Jahre alt. Veteran Matías Barceló erinnert sich. Die Militärbasis in Port de Pollença hat vor kurzem ihr 75-jähriges Bestehen gefeiert. Sie war 1937 im Bürgerkrieg gegründet worden, ihr erster Kommandant war Ramón…
-
"Mein Opa versteckte uns"
http://mallorcamagazin.com/gesellschaft/buergerkrieg/mein-opa-versteckte-uns.html
Der Bürgerkrieg aus Sicht eines mallorquinischen Kindes. MM-Serie: "Bürgerkrieg auf Mallorca", Teil II - Er ist einer der letzten lebenden Augenzeugen, die die Landung des Invasionsheeres 1936 in Sa Coma im Inselosten miterlebten. Pere Calafat Adrover…
-
Hängepartie in den Flitterwochen
https://www.mallorcamagazin.com/nachrichten/lokales/2017/07/24/56443/hangepartie-den-flitterwochen.html
Seit genau vier Jahren sitzt Frank Hanebuth auf Mallorca fest. Die Hoffnungen auf eine Verfahrenseinstellung pünktlich zur Hochzeit haben sich zerschlagen.
-
Marte Brill und der Sommer des Exils auf Mallorca
https://www.mallorcamagazin.com/nachrichten/kultur/2018/01/07/59245/marte-brill-und-der-sommer-des-exils-auf-mallorca.html
Als Jüdin, alleinstehende Frau und getrennt erziehende Mutter war sie gleich mehrfach im Nachteil. Ihr posthum veröffentlichter Roman lässt eine versunkene Insel auferstehen.