176 Ergebnisse für: fluntern
-
Category:James Joyce – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:James_Joyce?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UZH - Seminar für Filmwissenschaft - Kurt Früh. Ein Schweizer Filmemacher zwischen den Welten
http://www.film.uzh.ch/de/research/researchstudies/kurtfrueh.html
-
Category:ETH Zurich – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:ETH_Zurich?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kreisarchitektinnen & Kreisarchitekten - Stadt Zürich
https://www.stadt-zuerich.ch/hbd/de/index/bewilligungen_und_beratung/zustaendigkeiten/kreisarchitektenkreisarchitektinnen.html
Fragen rund um das Baubewilligungsverfahren
-
Atommacht Schweiz | NZZ
http://www.nzz.ch/atommacht-schweiz-1.803152
1958 machte sich die Schweiz dazu auf, eine Atombombe zu bauen. Der Bundesrat wollte die Sowjetunion mit der wirksamsten Waffe abschrecken. Die SPS und Pazifisten protestierten, aber ihre Volksinitiativen wurden abgelehnt. Die Pläne der Schweiz für eine…
-
Karriere: Abschluß mit Champagner - DER SPIEGEL 33/1994
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13684323.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Froebel, Theodor, Kunstgaertner und Pflanzenzuechter
http://www.religio.de/froebel/genealo/garten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein grosser Mensch mit Blick und Mass | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/ein-grosser-mensch-mit-blick-und-mass-1.18671354
Hans Vontobel war ein Bankier und Mäzen, dem das Gemeinwohl am Herzen lag. Nun ist er im biblischen Uralter von neunundneunzig Jahren in seiner Heimatstadt Zürich gestorben.
-
Atommacht Schweiz | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/atommacht_schweiz_1.803152.html
1958 machte sich die Schweiz dazu auf, eine Atombombe zu bauen. Der Bundesrat wollte die Sowjetunion mit der wirksamsten Waffe abschrecken. Die SPS und Pazifisten protestierten, aber ihre Volksinitiativen wurden abgelehnt. Die Pläne der Schweiz für eine…
-
Das Vermächtnis des Philipp Schwartz | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/stadt_region/das-vermaechtnis-des-philipp-schwartz-1.18017126
Der aus Nazi-Deutschland geflüchtete säkulare Jude Philipp Schwartz gründete 1933 in Zürich eine einzigartige Selbsthilfeorganisation. Es gelang ihm, Tausende von deutschen Gelehrten an Universitäten in aller Welt zu vermitteln.