611 Ergebnisse für: fremdarbeiter
-
Arbeiterlager bei den Tanklagern in Bremen-Farge und Schwanewede
http://www.relikte.com/schwanewede/lager.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arbeiterlager bei den Tanklagern in Bremen-Farge und Schwanewede
https://www.relikte.com/schwanewede/lager.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Portaltreffer | Österreichische Mediathek
http://www.mediathek.at/atom/114F5974-0BB-0021C-00000C00-114E66EA/marker/00_09_25
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Leiharbeiter in deutschen AKWs: Fetter Eintrag im Strahlenpass - taz.de
http://www.taz.de/!72007/
Im Durchschnitt sind die Leiharbeiter in den AKWs doppelt so hohen Strahlenlasten ausgesetzt wie Festangestellte. Die Linke spricht von "Strahlenproletariat". Ärzte erachten die Grenzwerte als zufällig.
-
Joop Huisken - DEFA - Stiftung
http://www.defa-stiftung.de/huisken-joop
Joop HuiskenDie DEFA-Stiftung erhält die Filme der DEFA und macht sie als Teil des nationalen Kulturerbes für die Öffentlichkeit nutzbar. Sie fördert die deutsche Filmkunst und Filmkultur durch die Vergabe von Projektmitteln, Stipendien und Preisen.
-
Duden | fremd | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/fremd#Bedeutung2
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'fremd' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
LeMO Kapitel - Der Zweite Weltkrieg - Industrie und Wirtschaft - Zwangsarbeit
http://www.dhm.de/lemo/html/wk2/kriegsverlauf/zwangsarbeit/index.html
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
-
NRW 2000 - Regionen - Unternehmen: Hüls AG: Die Geschichte des Werkes Marl
https://web.archive.org/web/20021130185210/http://www.nrw2000.de/region/huels/huels.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der jüdische Friedhof in Hochheim am Main (Main-Taunus-Kreis)
http://www.alemannia-judaica.de/hochheim_main_friedhof.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Politisches Buch: Marie wollte überleben | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/12/marie-jalowicz-simon-untergetaucht
Sensationell: Wie eine junge Jüdin in Berlin im Jahr 1940 in den Untergrund ging und in die Zwischenwelten des Nationalsozialismus geriet, wo Antisemitismus und Gier ebenso blühten wie Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit. Ihr Bericht "Untergetaucht" ist…