26,134 Ergebnisse für: irgendwann'
-
Iraker zwischen Freiheit und Angst vor dem Chaos | NZZ
http://www.nzz.ch/article9HHNX-1.230541
Im Irak brauche es einen starken Führer und irgendwann auch Demokratie, ergab die Umfrage eines britischen Meinungsforschungsinstituts. Die Ergebnisse der Studie werden - je nach politischer Sichtweise - sehr verschieden interpretiert.
-
Freunde finden: Wie schließt man als Erwachsener neue Freundschaften?
https://www.cosmopolitan.de/freunde-finden-wie-schliesst-man-als-erwachsener-freundschaften-83333.html
Freunde finden ist im Kindes- und Teenageralter ziemlich leicht. Aber irgendwann haben sich Cliquen gefestigt oder Lebenswege gehen auseinander. Wie man neue Freundschaften findet - und warum das nicht seltsam ist.
-
Cornern: Ein bisschen wie in der Bronx | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/hamburg/stadtleben/2015-04/corner-strassen-steh-kultur-hamburg
Beim Cornern trifft man sich auf der Straße, um mit anderen abzuhängen. Irgendwann wird so eine Ecke dann zum Szenespot, zum Open-Air-Laufsteg. Zum Beispiel auf St. Pauli
-
Vom Migranten-Kind zum Pariser Künstler: Das Vokabular des Vandalismus - taz.de
https://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2008/04/01/a0093&src=GI&cHash=20b6bd1dea
Kader Attia ist in einer der berüchtigten Vorstädte von Paris groß geworden. Doch irgendwann ging er lieber in den Louvre statt zum Breakdance. In seiner Kunst vereint er beides.
-
Prenzlauer Berg bekommt wieder Schwimmbad
http://www.tagesspiegel.de/berlin/prenzlauer-berg-stadtbad-oderberger-strasse-wird-saniert/9194162.html
Das Stadtbad in der Oderberger Straße in Prenzlauer Berg wird saniert, irgendwann soll hier wieder gebadet werden. Doch der Investor plant auch eine ganz andere Nutzung für das Schwimmbad.
-
Katie Melua - Call off the search Plattentests.de-Rezension
http://www.plattentests.de/rezi.php?show=2120
Wunder gibt es immer wieder. Fräuleinwunder sogar beinahe im Wochentakt. Man blickt da ja irgendwann kaum mehr durch. Und muà gleich alles niederschreiben, bevor man's wieder vergiÃt...
-
Robert Stadlober in „Anhedonia“ – Filmstart, Trailer, Kritik - WELT
https://www.welt.de/kultur/kino/article153949274/Wenn-nichts-im-Leben-passiert-bring-Dich-doch-um.html
Robert Stadlober imitiert in Patrick Siegfried Zimmers Debütfilm „Anhedonia“ einen balzenden Vogel. Das ist schon mal was. Dann gibt es noch einen Irrenarzt. Und irgendwann ist der Film vorbei.
-
„Die Freischwimmerin“: Es war einmal im Wellnessbad der Integration - WELT
https://www.welt.de/kultur/article128694006/Es-war-einmal-im-Wellnessbad-der-Integration.html
In Holger Barthels märchenhaftem ARD-Film schwimmt eine junge Türkin gegen multikulturelle Vorurteile an. Selen Savas spielt sie stark. Irgendwann geht sie aber samt Burkini im Klischeebecken unter.
-
Chauffeurdienst Uber: Das erste Mal stirbt ein Mensch bei Unfall mit Roboterauto - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article174724695/Chauffeurdienst-Uber-Das-erste-Mal-stirbt-ein-Mensch-bei-Unfall-mit-Roboterauto.
Selbstfahrende Autos sollen den Verkehr sicherer machen. Aber die Ingenieure erwarteten auch, dass es irgendwann einen schweren Unfall geben würde. Das ist nun passiert – mit einem Wagen von Uber.
-
Geld mit Ablaufdatum | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/wirtschaftspolitik/alte-schweizer-banknoten-geld-mit-ablaufdatum-ld.15401
In den meisten Ländern können alte Banknoten ohne zeitliches Limit umgetauscht werden. In der Schweiz indes verlieren die Geldscheine irgendwann ihren Wert. Diese Praxis kommt einer Enteignung gleich.