2,774 Ergebnisse für: khatib
-
Antisemitismus von links | bpb
http://www.bpb.de/politik/extremismus/antisemitismus/37960/antisemitismus-von-links?p=1
Antisemitismus von links? Das ist vielen auch heute noch neu. Er zeigt sich u.a. als kompromisslose Parteinahme für die Palästinenser und im teilweise antisemitischen Vokabular der Globalisierungskritiker.
-
Kämpfe um das syrische Kusseir: Baschar al-Assad: "Schlacht der Entscheidung" - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/kaempfe-um-das-syrische-kusseir-baschar-al-assad-schlacht-der-entscheidung/8228430.html
Syrische Regierungstruppen haben mit einem umfassenden Angriff auf die strategisch bedeutende Rebellenhochburg Kusseir begonnen. Die Zahl der Toten und Verletzten geht mittlerweile in die Hunderte, doch zurücktreten will Assad trotzdem nicht. Im Gegenteil…
-
Antisemitismus im Fußball | bpb
http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/41821/antisemitismus-im-fussball
"Wir vergasen euch" – wenn der TuS Makkabi den Rasen betritt, hagelt es mitunter widerliche Fan-Rufe. Aber die Mannschaft wünscht sich nicht nur Maßnahmen des Sportgerichts, sondern vor allem Zivilcourage.
-
Suche | bpb
http://www.bpb.de/mediathek/73410/suche?themen=0&stichwort=Wahlwerbespots&titel=&suchen=Suchen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Glossar | bpb
http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/gesundheitspolitik/175427/glossar?p=150
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Straßen-Meisterschaften Radsport 2014 – Regiowiki
http://regiowiki.hna.de/Deutsche_Stra%C3%9Fen-Meisterschaften_Radsport_2014
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Die umstrittene Rede Ahmadinedschads | bpb
http://www.bpb.de/themen/MK6BD2,0,0,Die_umstrittene_Rede_Ahmadinedschads.html
Die umstrittene Rede Ahmadinedschads vom 26. Oktober 2005 in Teheran, Iran auf der Konferenz "Eine Welt ohne Zionismus", übersetzt von Eckart Schiewek/Sprachendienst des Deutschen Bundestages.
-
Deutschland für Anfänger | bpb
http://www.bpb.de/68343/deutschland-fuer-anfaenger
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AfD, Pegida und die Verschiebung der parteipolitischen Mitte | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/212360/afd-pegida-und-die-verschiebung-der-parteipolitischen-mitte?p=1
Pegida spiegelt eine rechtspopulistische Grundstimmung in Teilen Ostdeutschlands wider, von der auch die AfD profitierte. Durch deren Wahlerfolge verschiebt sich die Achse des Parteiensystems nach rechts.