527 Ergebnisse für: klausner
-
Fragwürdige Abholzung - Plusminus - ARD | Das Erste
https://web.archive.org/web/20141012043827/http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/ndr/2014/kahlschlag-100.html
Fragwürdige Holzlieferverträge setzen das Land Nordrhein-Westfalen unter Druck: Es müsste fünfmal mehr Holz schlagen, als nachhaltig geerntet werden kann. Wird nicht geliefert, drohen Schadenersatzklagen in zweistelliger Millionenhöhe.
-
Dietrich Bahner - Munzinger Biographie
https://www.munzinger.de/document/00000011698
Biographie: Bahner, Dietrich; deutscher Unternehmer und Politiker
-
Startseite - GfE - Gesellschaft für Ethnographie
http://www.gfe-online.org/cms2/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Tod Iwan's des Furchtbaren: Trauerspiel in fünf Aufzügen - Aleksej K. Tolstoj - Google Books
https://books.google.de/books?id=SihKAAAAcAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"David Salvenmoser" -wikipedia - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&hs=RAQ&q=%22David+Salvenmoser%22+-wikipedia&btnG=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Compact Memory / Ost und West
http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/periodical/titleinfo/2583875
Compact Memory. Ost und West : illustrierte Monatsschrift für das gesamte Judentum. Berlin : Calvary, 1.1901 - 23.1923,4; damit Ersch. eingest.
-
Hilario: Dramatische Studie zu Goethe's Faust - Hermann von Bequignolles - Google Books
https://books.google.de/books?id=FWc6AAAAcAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karin Dollinger - Google-Suche
https://www.google.at/search?q=Karin+Dollinger
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Krachkultur und Literatte | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1997/31/Krachkultur_und_Literatte
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Lutz Seiler: Die letzte Instanz ist das Ohr | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/35/lutz-seiler-kruso-hiddensee/komplettansicht
Wer zu DDR-Zeiten nach Hiddensee kam, hatte das Land verlassen, ohne die Grenze überschritten zu haben: Ein Besuch auf der Insel mit Lutz Seiler, der seinen ersten, überragenden Roman "Kruso" an diesem Märchenort spielen lässt.