Meintest du:
Kommentieren3,350 Ergebnisse für: kommentierung
-
"Eurofighter" soll deutlich teurer werden | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20130710161649/http://www.tagesschau.de/inland/eurofighter110.html
Die finanziellen Probleme bei Bundeswehr-Rüstungsprojekten nehmen offenbar kein Ende: Laut "Spiegel" drohen beim Kampfflugzeug "Eurofighter" Mehrkosten in Milliardenhöhe. Es habe auch massive Qualitätsmängel gegeben.
-
Fake News: Erst denken, dann teilen | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20161215203950/https://www.tagesschau.de/inland/fake-news-politik-101.html
Quer durch die Parteien schauen Politiker mit Sorge auf die wachsende Zahl von Fake News - und auf ihre wachsende Hilflosigkeit. Auch Experten halten den Instrumentenkasten der Gegenmaßnahmen für überschaubar. <em>Von Ute Welty.</em>
-
TV-Duell: Eine Halskette erregt die Gemüter | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20130904012307/http://www.tagesschau.de/inland/merkel-kette100.html
Mehr als die Worte der Bundeskanzlerin begeistert die Twitter-Nutzer ihre Halskette. Innerhalb weniger Minuten äußerten sich Hunderte Menschen zu ihrer Kette. Auch wenn sie etwas gegen die Farben einzuwenden hatten.
-
Videoblog #USA: Neonazis in der Einöde | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20131130071531/http://www.tagesschau.de/videoblog/usa/videoblog-leith100.html
In North Dakota gibt es Erdöl, Rinder und wenig Menschen. Offenbar ein idealer Rückzugsort für Neonazis. Im Örtchen Leith hat eine "arische Gemeinschaft" viele Häuser gekauft - der einzige schwarze Einwohner lebt seitdem in Angst.
-
"European Media Art Festival": Kunst gegen Überwachung | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20140426095610/http://www.tagesschau.de/kultur/mediaartfestival100.html
Die digitale Überwachung und wie man ihr entkommt, das ist Thema der Ausstellung zum diesjährigen "European Media Art Festival" in Osnabrück. Bis zum 25. Mai sind in der Stadt 46 Installationen und Filme zu sehen.
-
Kremlnaher Motorradclub: "Nachtwölfe" wollen Dachau besuchen | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20150504180003/http://www.tagesschau.de/inland/nachtwoelfe-deutschland-103.html
Rocker des russischen Motorradclubs "Nachtwölfe" wollen heute das ehemalige KZ in Dachau besuchen. Weil Polen den Sympathisanten der prorussischen Separatisten in der Ukraine die Durchreise verweigert hatte, waren sie über Österreich eingereist.
-
Korruption in Russland: Erpresste der Wirtschaftsminister Schmiergeld? | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20161115124012/https://www.tagesschau.de/ausland/russland-wirtschaftsminister-103.html
Auf frischer Tat ist der russische Wirtschaftsminister Uljukajew bei der Annahme von rund 1,8 Millionen Euro Schmiergeld ertappt worden. Ihm drohen nun bis zu 15 Jahre Haft. Beobachter halten jedoch auch einen politischen Hintergrund für möglich. <em>Von…
-
Folgen des Unfalls beim Großen Preis von Japan: Formel-1-Fahrer Bianchi erliegt Verletzungen | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20150718231918/http://www.tagesschau.de/sport/bianchi-105.html
Die Formel 1 hat ein Todesopfer zu beklagen: Der Franzose Jules Bianchi starb in der Nacht an den Folgen eines Unfalls beim Großen Preis von Japan im vergangenen Jahr. Bianchi wurde 25 Jahre alt.
-
Publizist Todenhöfer nach Reise in IS-Gebiet: "Rauschartige Siegeszuversicht" | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20141219213548/http://www.tagesschau.de/ausland/todenhoefer-tt-101.html
Der Publizist Jürgen Todenhöfer ist erst vor wenigen Tagen aus Mossul im Irak zurückgekommen, um sich ein Bild vom Leben unter dem Islamischen Staat zu machen. Im Gespräch mit den <em>Tagesthemen</em> sagt er: Die Gefahr, die vom IS ausgeht, werde im…
-
Völkermord zur Kolonialzeit: Herero und Nama verklagen Deutschland | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20170106131357/https://www.tagesschau.de/ausland/voelkermord-herero-nama-101.html
Vertreter der Volksgruppen der Herero und Nama aus Namibia haben in New York eine Sammelklage gegen Deutschland eingereicht. Sie fordern Entschädigungszahlungen wegen der Kolonialverbrechen Anfang des 20. Jahrhunderts in ihrem Land.