395 Ergebnisse für: kooperationsabkommen
-
-
Europol in der dritten Generation | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Europol-in-der-dritten-Generation-3383913.html
Ab 1. Januar wird die Polizeibehörde zur EU-Agentur. Ihre Kompetenzen erweitern sich erneut erheblich
-
Biografie: Karl-Günther von Hase: ZDF Presseportal
https://presseportal.zdf.de/biografie/Person/karl-guenther-von-hase/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DigitalCluster.Hamburg Homepage -
http://www.hamburg-media.net
Herzlich Willkommen auf der Website von Hamburg@work.
-
DigitalCluster.Hamburg Homepage -
http://www.hamburg-media.net/uploads/media/pm_deponia_charterfolg_26.01.12.pdf
Herzlich Willkommen auf der Website von Hamburg@work.
-
Dämpfer für Sarkozy in Saudiarabien | NZZ
http://www.nzz.ch/atom-frankreich-emirate-1.651224
Seine dreitägige Verkaufsreise durch den Nahen Osten hat für den französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy mit einem Dämpfer begonnen. Die erhofften Milliarden-Aufträge, unter anderem über die Lieferung von Atomtechnik, kamen nicht zustande.
-
Forschungsbericht 1994-96: Institut für Afrikanistik und Äthiopistik
http://wayback.archive.org/web/20070611014701/http://www.uni-hamburg.de/Forber/aforber/e10/e10050/b10050.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundeskanzlerin | Aufgaben auch als Europa der 27 meistern
https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Reiseberichte/2016-06-27-europaeischer-rat.html?nn=392768
"Wir sind entschlossen, die Herausforderungen auch als Europa der 27 zu meistern", erklärte die Kanzlerin zum Abschluss des Europäischen Rates. Das Treffen stand ganz unter dem Eindruck des Referendums in Großbritannien. Weitere Themen waren Zuwanderung,…
-
5. Wahlperiode | Per GAHRTON | Abgeordnete | Europäisches Parlament
http://www.europarl.europa.eu/meps/de/2114
Profilseite – Per GAHRTON - Alle Wahlperioden - 5. Wahlperiode
-
Dämpfer für Sarkozy in Saudiarabien | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/atom_frankreich_emirate_1.651224.html
Seine dreitägige Verkaufsreise durch den Nahen Osten hat für den französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy mit einem Dämpfer begonnen. Die erhofften Milliarden-Aufträge, unter anderem über die Lieferung von Atomtechnik, kamen nicht zustande.