319 Ergebnisse für: kriegsversehrter
-
Richard Gruner: Das große G vom G + J -Verlag | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
http://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Biografie-Verleger,richardgruner100.html
Verleger, Investor, Multimillionär: 1965 gründete Richard Gruner den Hamburger Verlag mit, der bis heute seinen Namen trägt. Nur vier Jahre später verkaufte er seine Anteile.
-
"Wir haben das eben auf NDR 2 gehört!" | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
http://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Wir-haben-eben-auf-NDR-2-gehoert,ndrzwei110.html
Ungläubig sehen die NDR 2 Redakteure am 9. November Schabowskis Pressekonferenz, schicken Reporter an die Grenzübergänge und berichten live von der Wahnsinns-Nacht.
-
Die Hitler-Tagebücher - Chronik eines absehbaren Skandals | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/tagebuecher4.html
Von der Vorgeschichte bis zum großen Eklat: Über Jahre hinweg glaubten Reporter, Verlagsleitung und Chefredaktion an einen Sensationsfund - und gaben dafür Millionen aus.
-
Das traurige Schicksal der Kriegswaisen | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/kriegswaisen103.html
Traumatisiert und hungrig kommen Zehntausende Kriegswaisen 1945 nach Mecklenburg-Vorpommern. Dort leben sie in provisorischen Kinderheimen - meist unter katastrophalen Umständen.
-
1945: Schwedisches Rotes Kreuz befreit KZ-Häftlinge | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
http://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Die-Rettung-mit-Weissen-Bussen,befreiung100.html
In Geheimgesprächen organisiert der Vizevorsitzende des schwedischen Roten Kreuzes, Graf Folke Bernadotte, kurz vor Kriegsende die Befreiung von rund 15.000 KZ-Häftlingen.
-
Die dunklen Geschäfte der Welfen | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Welfen-in-der-Nazizeit,welfen134.html
Das Vermögen der Adelsfamilie wird auf 400 Millionen Euro geschätzt. Woher stammt der Reichtum der Welfen? Welche Geschäfte hat die Familie während der Nazi-Diktatur getätigt?
-
Braunschweig brachte die Reformation voran | NDR.de - Kultur - Geschichte
http://www.ndr.de/kultur/geschichte/Braunschweig-brachte-die-Reformation-voran,reformation190.html
In Braunschweig ist derzeit eine große Sonderausstellung zu sehen. Die Schau zum 500. Jubiläum der Reformation zeigt, welche Impulse dabei von Braunschweig ausgingen.
-
Alles ist Hanse - die Erfindung eines Gütesiegels | NDR.de - Kultur - Geschichte
http://www.ndr.de/kultur/geschichte/Alles-ist-Hanse-die-Erfindung-eines-Guetesiegels,mythen122.html
Die Hanse war einst ein wichtiger Kaufmannsbund. Spannend ist, wer und was sich so alles seit dem 19. Jahrhundert - nicht nur in Schleswig-Holstein - mit dem Label "Hanse" schmückt.
-
April 1942: Bombenhagel auf Rostock | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
http://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/April-1942-Bombenhagel-auf-Rostock,bombenaufrostock101.html
Als Hochburg der Rüstungsindustrie ist Rostock im Zweiten Weltkrieg bevorzugtes Ziel von Luftangriffen. Im April 1942 trifft es jedoch die Innenstadt. Mehr als 200 Menschen sterben.
-
Onkel Pö in Hamburg: Lindenbergs Sprungbrett | NDR.de - Kultur - Geschichte - Schauplätze
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/schauplaetze/Onkel-Poe-Wo-Udo-rocken-lernte,onkelpoe103.html
Von Udo Lindenberg bis Al Jarreau: Die Hamburger Kultkneipe war Sprungbrett für viele Musiker aus aller Welt. Am Silvestertag 1985 gingen im legendären "Onkel Pö" die Lichter aus.