Meintest du:
Kursentwicklung186 Ergebnisse für: kunstentwicklung
-
Selbstbestimmte Kunst in offiziellen Ausstellungsinstitutionen 1970-1990 - Dossier: Autonome Kunst in der DDR
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/autonome-kunst-in-der-ddr/55788/selbstbestimmte-kunst-in-offiziellen-ausstellun
Die Liberalisierung der DDR-Kulturpolitik und der deutsch-deutschen Beziehungen nach der Unterzeichnung des Grundlagenvertrages Anfang der 1970er Jahre beförderten endlich auch die Rezeption der Moderne in der DDR.
-
T.M. Rotschönberg - Andreas Hüneke - Katalog
http://www.esplendido.de/TM_Rotschoenberg/docs/andreas_hueneke_2.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Interview ǀ Stahlrohrmythos — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/christine-kaeppeler/stahlrohrmythos
Das Bauhaus finden heute alle gut. Der Architekt Philipp Oswalt erinnert an historische Widersprüche und dunkle Flecken
-
Beats und Bedeutung, Takte und Themen – der Workshopverlauf | bpb
http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/kulturelle-bildung/125336/beats-und-bedeutung-takte-und-themen
Sookees Rap-Workshops können ganz unterschiedlich ablaufen. Meist gibt es jedoch einen inhaltlichen Teil, in dem über Hip-Hop-Kultur und –Musik gesprochen wird und die Bilder, die dort transportiert werden. Im Praxisteil schreiben die Jugendlichen ei
-
Selbstbestimmte Kunst in offiziellen Ausstellungsinstitutionen 1970-1990 - Dossier: Autonome Kunst in der DDR
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/autonome-kunst-in-der-ddr/55788/selbstbestimmte-kunst-in-offiziellen-ausstellungsinstitutionen-1970-1990
Die Liberalisierung der DDR-Kulturpolitik und der deutsch-deutschen Beziehungen nach der Unterzeichnung des Grundlagenvertrages Anfang der 1970er Jahre beförderten endlich auch die Rezeption der Moderne in der DDR.
-
Kapitel 87 des Buches: Der grüne Heinrich von Gottfried Keller | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/der-grune-heinrich-3363/87
Am nächsten Morgen war es mir weniger lächerig zumut, als es galt, die unterbrochene Arbeit wieder aufzunehmen. Während die Künstlerschaft w
-
Publikationen - Institut für Kunstgeschichte - LMU München
http://www.kunstgeschichte.uni-muenchen.de/personen/professoren_innen/hoppe/pub_hoppe/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
feuilletonfrankfurt.de » Blog Archive » Wiederentdeckt: Der Künstler Erich Franke im Kunstraum Bernusstraße
http://www.feuilletonfrankfurt.de/2019/03/17/wiederentdeckt-der-kuenstler-erich-franke-im-kunstraum-bernusstrasse/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Leben ist anderswo,… » Warum man ein Ministerium für Kultur gründet
https://archive.today/20070518215153/http://www.daslebenistanderswo.de/?page_id=30
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vielfalt der Kulturbegriffe - Dossier Kulturelle Bildung
http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/kulturelle-bildung/59917/kulturbegriffe?p=all
"Kultur" ist ein sehr häufig gebrauchter Begriff, im Alltag wie auch in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Dabei ist er nur schwer zu fassen und äußerst vieldeutig. Wie bringt man Ordnung in diese unterschiedlichen Ansätze?