291 Ergebnisse für: lisl
-
ausführlichen Bericht - Icking
https://www.yumpu.com/de/document/view/23402697/ausfuhrlichen-bericht-icking
Keine Beschreibung vorhanden.
-
20 Jahre Seniorenzentrum Zams-Schönwies - Landeck
https://www.meinbezirk.at/landeck/lokales/20-jahre-seniorenzentrum-zams-schoenwies-d2244291.html
ZAMS (jota). Vor 20 Jahren wurde das Seniorenzentrum Zams-Schönwies eröffnet. Heute leben dort 31 Bewohner, die von 38 Bediensteten, 4 Zivildienern und vielen ehrenamtlichen Helfern betreut und begleitet werden.
-
Volksbühne Berlin: SPIELZEIT 1937 / 1938
http://web.archive.org/web/20071108072218/http://www.volksbuehne-berlin.de/volksbuehne/volksbuehne_seit_1914/spielzeit_1930/1937-1938/
Offizielle Homepage der Volksbühne Berlin
-
-
Nachlass Sander Bruno – Universität Innsbruck
http://www.uibk.ac.at/brenner-archiv/archiv/sanderbruno.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bayerisches Landesportal: Terminhinweis - Ministerpräsident Beckstein verleiht Bayerischen Verdienstorden an 67 Persönlichkeiten
https://web.archive.org/web/20080801044100/http://www.bayern.de/Pressemitteilungen-.1255.3296327/index.htm
Bayerisches Landesportal - Ein Informationsangebot der Bayerischen Staatsregierung
-
Jedem seine Träume! - oe1.ORF.at
http://oe1.orf.at/artikel/214754
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.
-
Monika Henreid - Paul Henreid Beyond Victor Laszlo - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=__TwamMmssY
Monika Henreid has a life long history in the entertainment business. A child of Hollywood royalty. Monika Henreid has worn the hat of an actress, radio host...
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Franz Xaver Winterhalter (1805-1873) - Ausgabe 9 (2009), Nr. 10
http://www.sehepunkte.de/2009/10/14155.html
Rezension über Ingeborg Eismann: Franz Xaver Winterhalter (1805-1873). Der Fürstenmaler Europas, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2007, 80 S., 47 Abb., ISBN 978-3-86568-203-1, EUR 29,95
-
Rettendes Inferno | Jüdische Allgemeine
https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/rettendes-inferno/
Wie Victor Klemperer die Bombardierung Dresdens 1945 als Befreiung erlebte