542 Ergebnisse für: mathematikern
-
-
"Digital ist keine Rocket Science": Die besten Zitate vom Medienkongress
http://www.horizont.net/medien/nachrichten/Digital-ist-keine-Rocket-Science-Die-besten-Zitate-vom-Medienkongress-118657
Auf dem 6. Deutschen Medienkongress wurde unter dem Motto "Data. Content. Business - Die neuen Gesetze der Marketing- und Mediaindustrie" zwei Tage lang intensiv über die aktuellen Herausforderungen für die Kommunikationsbranche gesprochen, diskutiert und…
-
Das Benfordsche Gesetz oder warum die Ziffer 1 häufiger am Anfang steht - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article563235/Das-Benfordsche-Gesetz-oder-warum-die-Ziffer-1-haeufiger-am-Anfang-steht.html
Das Benfordsche Gesetz oder warum die Ziffer 1 häufiger am Anfang steht
-
Sterne ueber Hamburg - H.C. Schumacher
http://www.friedensblitz.de/sterne/schumacher/Schumacher.html
Sterne ueber Hamburg - Heinrich Christian Schumacher war Gründer der Altonaer Sternwarte. Er gab die Astronomischen Nacrichten heraus, die sich zur ersten astronomischen Fachzeitschrift entwickelte.
-
Approximationstheorie - Tschebyscheffsche Approximation mit Anwendungen | Lothar Collatz | Springer
http://www.springer.com/de/book/9783519020417
In neuerer Zeit sind so viele Lehrbücher über Approximationstheorie erschienen, daß man nach der Berechtigung eines weiteren Buches fragen mag. Die Motivie rung ergab sich aus der Tatsache, daß sowohl in der Zeitschriftenliteratur über…
-
Energieeffizienz - aber wie? - Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) - Sonnenenergie, Photovoltaik, Solarthermie, Windenergie, Geothermie, Wasserkraft, Biomasse-Reststoffe und Stromspeicher für die Energiewende
http://www.sfv.de/lokal/mails/wvf/effizien.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Koebe, Paul
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116273992.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Geiser, Friedrich
https://www.deutsche-biographie.de/gnd13636571X.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Festschrift zur Gedächtnisfeier für Karl Weierstraß 1815–1965 - Heinrich Behnke, Klaus Kopfernann - Google Books
https://books.google.de/books?id=E1aGBwAAQBAJ
Zu den großen Gestalten, die die Mathematik der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geformt haben, gehört Karl Weierstraß. Ihm war ein langes Leben geschenkt (1815-1897), und er hat, obwohl erst spät in eine entsprechende Stelle gekommen, einen großen…
-