Meintest du:
Mitspracherecht312 Ergebnisse für: mitspracherechte
-
UniversitätsKlinikum Heidelberg: Pressemitteilungen
https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/pressemitteilungen.136514.0.html?&tx_ifabprins_pressmanagement%5Baction%5D=show&tx_ifabprins_pressmanagement%5Bcontroller%5D=PressManagement&tx_ifabprins_pressmanagement%5Bid%5D=5418
Keine Beschreibung vorhanden.
-
CDU Kreisverband Darmstadt-Dieburg
http://www.cdu-dadi.de/
Homepage des CDU Kreisverbandes Darmstadt-Dieburg
-
Ordensfrauen
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11525.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
abgeordnetenwatch.de | Profil von Dr. Helmut Fleck, - EU-Parlament 2009-2014
http://www.abgeordnetenwatch.de/dr_helmut_fleck-602-22077.html
Dr. Helmut Fleck, , Bundesland: Nordrhein-Westfalen, EU-Parlament 2009-2014, 34 Antworten auf 34 Fragen auf abgeordnetenwatch.de
-
Der ehrbare Professor - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=hi&dig=2011/10/29/a0029
AUTORITÄTEN Er wirbt für mehr Moral in der Wirtschaft. Doch von der Atomlobby ließ er sich gern für ein lukratives Gutachten einspannen
-
Lex Alstom - Frankreich sichert sich Mitspracherecht | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20140518223541/http://www.tagesschau.de/wirtschaft/alstom126.html
Im Poker um den Alstom-Konzern hat die Regierung in Paris sich das letzte Wort gesichert. Sie entscheidet künftig bei ausländischen Investitionen mit. Die EU-Kommission warnt vor Protektionismus und will die Maßnahme prüfen.
-
Parteien: Hintergrund: Mitgliederentscheid in den Parteien - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/parteien-hintergrund-mitgliederentscheid-in-den-parteien_aid_542236.html
Seit den 90er Jahren dürfen in vielen deutschen Parteien auch einfache Mitglieder bei wichtigen Sach- oder Personalfragen mitbestimmen. Die Satzungen sehen dafür Entscheide, Befragungen oder Urabstimmungen vor.
-
TTIP: EU-Parlament winkt Sonderrechte für Großkonzerne durch - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/geplantes-freihandelsabkommen-ttip-eu-parlament-winkt-sonderrechte-fuer-grosskonzerne-durc
Das EU-Parlament gab sein OK - jetzt können nur die nationalen Regierungen die umstrittenen TTIP-Investorenschutzrechte aufhalten.
-
Religionsfreiheit? Woher denn? | hpd
http://hpd.de/node/11721
(hpd) Österreich und Deutschland haben ein eigenes System, mit Religionsgemeinschaften umzugehen. Was offiziell unter Garantie der Religionsfreiheit läuft, ist zu deren Gegenteil mutiert.
-
VERLAGE: Zürcher Loire-Schloß - DER SPIEGEL 45/1987
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13524752.html
Keine Beschreibung vorhanden.