434 Ergebnisse für: re1
-
axialer Vektor - Lexikon der Physik
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/physik/1106
axialer Vektor, ein Vektor, zu dessen Erklärung eine Schraubenregel, im allgemeinen in der Form einer Rechtsschraubenregel, notwendig ist. Letztere…
-
Korotation - Lexikon der Physik
http://www.spektrum.de/lexikon/physik/korotation/8383
Korotation, magnetosphärische Korotation, Mitbewegung des erdnahen magnetosphärischen Plasmas mit der Erdrotation. Als äußere Grenze der…
-
Streamer-Kammer - Lexikon der Physik
http://www.spektrum.de/lexikon/physik/streamer-kammer/14033
Streamer-Kammer, zu den Spurdetektoren zählende Gasspurkammer, in der durch zwei Elektroden im Moment des Teilchendurchgangs ein hohes elektrisches…
-
Landau-Dämpfung - Lexikon der Physik
http://www.spektrum.de/lexikon/physik/landau-daempfung/8732
Landau-Dämpfung, stoßfreie Dämpfung longitudinaler elektromagnetischer Wellen in einem Plasma. Das Phänomen der Landau-Dämpfung…
-
Trägheitskraft - Lexikon der Physik
http://www.spektrum.de/lexikon/physik/traegheitskraft/14669
Trägheitskraft, d'Alembertsche Kraft, Trägheitswiderstand, Widerstand eines Körpers gegenüber Änderungen seines Bewegungszustandes.…
-
Legierungen - Lexikon der Physik
http://www.spektrum.de/lexikon/physik/legierungen/8915
Legierungen, homogene oder heterogene kristalline Stoffe aus zwei oder mehr Komponenten, von denen mindestens eine ein Metall ist. Nach der Anzahl der an…
-
Hörfläche - Lexikon der Physik
http://www.spektrum.de/lexikon/physik/hoerflaeche/6904
Hörfläche, Hörbereich, in einem Diagramm, das den Schalldruckpegel über der Frequenz darstellt, das Gebiet der Werte, die hörbaren…
-
Anzahldichte - Lexikon der Physik
http://www.spektrum.de/lexikon/physik/anzahldichte/645
Anzahldichte, n, Anzahl von Teilchen einer bestimmten Art pro Volumenelement. In homogenen Stoffen ist , wobei N die gesamte Teilchenzahl und V das…
-
Balkenwaage - Lexikon der Physik
http://www.spektrum.de/lexikon/physik/balkenwaage/1183
Balkenwaage, Hebelwaage, Meßgerät zur Bestimmung der schweren Masse. Die Balkenwaage besteht aus einem symmetrischen, zweiarmigen, in der Mitte…
-
Machsches Prinzip - Lexikon der Physik
http://www.spektrum.de/lexikon/physik/machsches-prinzip/9262
Machsches Prinzip, Hypothese, daß die Trägheitskräfte durch die Gesamtheit der im Universum vorhandenen Materie verursacht werden.…