506 Ergebnisse für: reaktorkatastrophe
-
-
Konzepte | Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
https://innen.hessen.de/sicherheit/katastrophenschutz/konzepte
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Frankreich: Tschernobyl-Wolke ums Tausendfache unterschätzt
http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/tschernobyl-wolke-ums-tausendfache-unterschaetzt-139359/
Nachdem in Tschernobyl 1986 der Reaktorblock 4 explodierte, zog eine radioaktive Wolke über weite Teile Europas. Es folgte der sogenannte Atomregen. Heute kritisiert der ehemalige Umweltminister Frankreichs die Fehler von damals.
-
BMU - Aufgaben - Chronogie - Daten und Fakten - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bundesumweltministerium
http://wayback.archive.org/web/20110425012352/http://www.bmu.de/ministerium/aufgaben/chronologie/daten_und_fakten/content/44817.
BMU - Aufgaben - Chronogie - Daten und Fakten - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bundesumweltministerium +++ Wie viele Menschen arbeiten im Bundesumweltministerium (BMU)? Wie viele Frauen, wie viele Männer sind beschäftigt? Wie alt sind die…
-
Menschenkette macht mobil gegen Atomkraft - WELT
https://www.welt.de/welt_print/vermischtes/hamburg/article7313428/Menschenkette-macht-mobil-gegen-Atomkraft.html
120 Kilometer lange Demo - Reaktoren Krümmel und Brunsbüttel wohl 2010 nicht mehr ans Netz
-
Atommüll: Zwischenlager Jülich versagt im Stresstest - WELT
https://www.welt.de/regionales/koeln/article114774743/Zwischenlager-Juelich-versagt-im-Stresstest.html
Das Atomzwischenlager in Jülich erfüllt den aktuellen Sicherheitsstandard nicht. Bei Erdbeben und Flugzeugabstürzen könnte es zu Problemen kommen. In Jülich lagern 152 Castoren mit Brennelementen.
-
Strom ist wieder billiger als vor Fukushima – Epoch Times Deutschland
https://web.archive.org/web/20120909051913/http://www.epochtimes.de/strom-ist-wieder-billiger-als-vor-fukushima-843126.html
Düsseldorf – Trotz der Abschaltung von acht Altreaktoren im Zuge der Energiewende ist Strom in Deutschland zurzeit billiger als vor Fukushima – zumindest...
-
Atomkraft als Risiko: Analysen und Konsequenzen nach Tschernobyl - Google Books
https://books.google.de/books?id=rtuRPWYy6NcC&pg=PA103&lpg=PA103&dq=tschernobyl+down+syndrom&source=bl&ots=tW9NZGv0Ae&sig=slED4W
Ein Vierteljahrhundert ist vergangen, seit am 26. April 1986 der vierte Reaktorblock des Atomkraftwerks Tschernobyl völlig zerstört und damit die bis heute schwerste Katastrophe in der zivilen Nutzung der Kernenergie ausgelöst wurde. Aber die verheerenden…
-
Bundesregierung | Suche | Bundesregierung beschließt Ausstieg aus der Kernkraft bis 2022
https://www.bundesregierung.de/Content/DE/StatischeSeiten/Breg/Energiekonzept/05-kernenergie.html
Schrittweise will die Bundesregierung bis zum Jahr 2022 alle Kernkraftwerke hierzulande abschalten. Dies ist ein elementarer Teil der Fortschreibung des Energiekonzepts.
-
Grüne Landesliste zur Bundestagswahl steht: Bündnis 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen
https://web.archive.org/web/20130928025452/http://www.gruene-niedersachsen.de/service/presse/artikel/article/gruene-landesliste-zur-bundestagswahl-steht.html?cHash=010b9c43c028ece7dd93e6ce7436156b
Keine Beschreibung vorhanden.